Abschluss in Sicht – und dann?

Vom 29. bis 31. Januar 2019 war es wieder soweit: Die jährliche Ausbildungsmesse hobit in Darmstadt informierte Schüler zu ihren beruflichen Perspektiven.

Mark-Oliver Masur (links) und Fabian Orth, duale KoSI-Studenten von Controlware, beraten als Messeteam die Besucher der Ausbildungsmesse hobit 2019.

Recruitingmesse

Abschluss in Sicht – und dann?

Mark-Oliver Masur (links) und Fabian Orth, duale KoSI-Studenten von Controlware, beraten als Messeteam die Besucher der Ausbildungsmesse hobit 2019.
© Controlware GmbH

Bestens vorbereitet erwarten Mark-Oliver Masur (links) und Fabian Orth, duale KoSI-Studenten von Controlware, die neugierigen Besucher.

Vom 29. bis 31. Januar 2019 war es wieder soweit: Die jährliche Ausbildungsmesse hobit in Darmstadt informierte Schüler zu ihren beruflichen Perspektiven. Natürlich war auch das Messeteam von Controlware vor Ort, um Interesse für die IT-Branche zu wecken.

Bei manchen steht der Schulabschluss unmittelbar bevor, andere dürfen noch ein paar Zeugnisse abwarten, wollen aber schon einmal neugierig Zukunftsluft schnuppern. Jährlich nutzen viele Schüler in Hessen die letzten Januartage und werfen einen Blick auf mögliche Berufseinstiege. Ausbildung, Studium oder ein duales Modell? Oder doch lieber den eigenen Horizont in einem Au-pair-Jahr auch geografisch erweitern? Das sind wichtige Fragen für die über 20.000 jungen Messebesucher.

„Schüler können heute nach dem Schulabschluss aus einer Vielzahl von Studiengängen und Ausbildungsberufen wählen. Bei dieser Vielfalt den Überblick zu behalten, ist alles andere als einfach“, erklärt Kirstin Sarter, Ausbildungsleiterin von Controlware.

Allein auf der dreitätigen hobit stellen sich über 150 Unternehmen und Hochschulen aus ganz Deutschland den künftigen Absolventen vor. Zusätzlich informieren und beraten mehr als 250 Vorträge rund um die aufregende Zeit nach der Schule.

Von der Pike auf

„Für uns als Systemintegrator ist die hobit eine hervorragende Plattform, die IT als spannendes Betätigungsfeld und Controlware als attraktiven Arbeitgeber vorzustellen,“ betont Kirstin Sarter. Um den interessierten Nachwuchs möglichst frühzeitig ins Boot zu holen, bietet Controlware nicht nur Ausbildungsplätze, sondern auch kooperative Studiengänge mit fünf deutschen Hochschulen an. Vor Ort in Darmstadt konnten die potenziellen IT-Experten in spe herausfinden, was sich hinter KoSI und KITS verbirgt und welche beruflichen Möglichkeiten Controlware bereithält.

Neugierig geworden? Infos zu den aktuellen Ausbildungs- und Studienangeboten, einen Erfahrungsbericht unserer Azubine und ein Kurzinterview mit einem dualen Studenten gibt es bereits in unserem Blog.

Das könnte Sie auch interessieren:

Agile Entwicklungszyklen sicher gestalten

Auf DevOps folgt DevSecOps: Moderne Entwicklungsmodelle für Software und Cloud-Architekturen denken Sicherheitskomponenten bereits mit.

Infografik Basisstruktur für den DevSecOps-Ansatz
‘Udemy For Business‘: Controlware unterstützt Mitarbeiter mit neuem internen Weiterbildungsangebot

  Cloud Security, SASE-Lösungen und Modern Workplace sind Buzzwords, die zeigen, wie schnelllebig die IT-Branche ist. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, hat der Systemintegrator und Managed Service Provider für seine Mitarbeiter ein neues, individualisiertes Weiterbildungsangebot auf der Online-Plattform „Udemy for Business“ eingeführt.

Das Data Center fit für die Zukunft machen

Data Center Infrastruktur Das Data Center fit für die Zukunft machen Expertise Eine reibungslos funktionierende IT-Infrastruktur ist geschäftsentscheidend. Doch die enorm steigende Datenmenge, Kapazitätsengpässe oder eine Infrastruktur, die nicht mehr dem neuesten Stand der Technologie entspricht, lassen Rechenzentren zunehmend an ihre Grenzen stoßen. Das Design, die Konfiguration und die Installationen der Infrastruktur wurden zwar zum … Abschluss in Sicht – und dann? weiterlesen