Marco Wolfstädter absolviert seit September 2015 ein duales Studium bei Controlware, genauer gesagt ein Kooperatives Studium der Informatik (KoSI). Im Interview erzählt er von seiner Motivation, Erfahrung und Zukunft im Unternehmen.
Warum haben Sie sich für ein duales Studium bei Controlware entschieden?
Nach meiner Ausbildung zum Mechatroniker stellte ich fest, dass ich meinen beruflichen Schwerpunkt auf den IT-Lösungsverkauf legen wollte. Da bot sich das duale Studium geradezu an. Fehlte nur noch der passende Arbeitgeber. In der Zeitschrift ChannelPartner stieß ich dann beim Ranking Top 25 Systemhäuser auf Controlware.
Wie läuft Ihr KoSI genau ab?
Das KoSI-Studium dauert 3,5 Jahre, hat 4 Theorie- und 3 Praxissemester. An der Hochschule Darmstadt geht es neben dem Programmieren auch um IT-Sicherheit, Netzwerke, Rechnerar-chitekturen, Data Center, Clouds, Wirtschaftsinformatik und Projektmanagement. Meine Praxissemester am Controlware Standort Dietzenbach finden in der Abteilung Data Center statt. In jedem Praxissemester muss ein konkretes Projekt bearbeitet werden. So habe ich zum Beispiel evaluiert, wie Controlware Cloud Service Provider werden kann, speziell für eine Backup-Lösung.
Was macht Ihnen am meisten Spaß?
Im Team praktische Lösungen zu erarbeiten. Das wird in jeder Abteilung großgeschrieben. Deshalb will ich nach meinem Abschluss auf jeden Fall im Unternehmen bleiben. Besonders reizt mich der Vertrieb. Controlware bietet mir dafür ab April 2019 ein Trainee-Programm an.