Aus Big Data wird Smart Data – Controlware unterstützt mit intelligenten IT-Lösungen

Daten sind in der Regel in Unternehmen die Grundlage für businessrelevante Entscheidungen. Doch die größte Datensammlung nützt wenig, wenn die Parameter nicht in Relation gestellt und sinnvoll miteinander verknüpft werden. Was früher große Analysten-Teams leisteten, wird heute

REFERENZSTORY

Aus Big Data wird Smart Data – Controlware unterstützt mit intelligenten IT-Lösungen

Daten sind in der Regel in Unternehmen die Grundlage für businessrelevante Entscheidungen. Doch die größte Datensammlung nützt wenig, wenn die Parameter nicht in Relation gestellt und sinnvoll miteinander verknüpft werden. Was früher große Analysten-Teams leisteten, wird heute durch die IT effizienter und intelligenter gestaltet. Controlware unterstützt Unternehmen bei der Implementierung von Smart Data-Lösungen. 

Um wirtschaftliche Entscheidungen auf Basis von Big Data – also große Mengen an Daten, die in der täglichen Arbeit eines Unternehmens anfallen – zu treffen, müssen diese zunächst im Rahmen eines Data Assessment klassifiziert und ausgewertet werden.

„Diese speziellen IT-Lösungen bringen Licht ins Dunkel und machen aus Big Data Smart Data: Zunächst werden die Daten analysiert, um das Sammelverhalten anzupassen“, sagt Christopher Gasteier, Business Development Manager IT-Management bei Controlware. So werden Umfang und Validität der Daten festgelegt und nur wirklich die Informationen gespeichert, die potentiell einen unternehmerischen Mehrwert erzielen. Smart Data bezeichnet dann die gesammelten Daten des Datenspeichers, verknüpft mit dem unternehmerischen Nutzen, der Datenqualität, der Semantik und dem Datenschutz. Mithilfe mathematischer Verfahren und historischer Datensätze können beispielsweise Prognosen berechnet und zukünftige Ereignisse vorhergesagt werden. Firmen gewinnen dadurch Metainformationen – als sichere Grundlage für geschäftskritische Entscheidungen.

Die Frage ist nun, wie sich Big Data intelligent auswerten lässt. Die Antwort gibt Christopher Gasteier: „Zum Beispiel, indem mit Machine Learning Erfahrungswerte aus historischen Datensätzen generiert werden. Die Softwarelösung lernt aus Beispielen der Vergangenheit und verallgemeinert diese für zukünftige Vorgänge“. Die automatische E-Mail-Spamerkennung funktioniert beispielsweise nach diesem Prinzip. Um Machine Learning vorteilhaft einzusetzen, werden Datenerfassungsstrategien über alle im Unternehmen befindlichen Datenspeicher und die gesamte IT-Infrastruktur entwickelt.

Durch visualisierte Darstellungen der Datensätze lassen sich Prognosen und Datenübersichten detailliert und übersichtlich erfassen. So können die Entscheider in Unternehmen schnell und einfach Erkenntnisse für das Business und Antworten auf Ad-hoc-Fragen finden. Zudem helfen grafische Darstellungen, verschiedene Ausgangsszenarien und Handlungsoptionen direkt miteinander zu vergleichen und potenzielle Business-Entscheidungen verständlich zu gewichten. Christopher Gasteier: „Natürlich müssen Unternehmen, die Big Data in Smart Data umwandeln möchten, ausreichend Zeit für die Themen rund um Datenhaltung, -klassifizierung und -aufbereitung einplanen. Zu schnell zu viel zu wollen ist der falsche Ansatz.“

Controlware unterstützt Firmen bei der Implementierung von Smart Data-Lösungen als kompetenter Partner rund um Data Analytics.

Das könnte Sie auch interessieren:

Erpressungstrojanern keine Chance geben

Information Security Controlware unterstützt mit individuellen Security-Lösungen - Effektive-Backup Strategien gegen Ransomware Angriffe Expertise Ransomware zählt zu den häufigsten Cyberbedrohungen, mit denen Unternehmen jederzeit rechnen müssen. Angriffe mit Erpressersoftware (Ransomware) nehmen drastisch zu und führen zu erheblichen Schäden. Es ist nicht davon auszugehen, dass sich das in absehbarer Zeit ändert. Daher müssen Unternehmen und öffentliche … Aus Big Data wird Smart Data – Controlware unterstützt mit intelligenten IT-Lösungen weiterlesen

Controlware beim Cisco Partner Summit 2018 mit Partner of the Year Award für Service Provider Architecture ausgezeichnet

CISCO Controlware beim Cisco Partner Summit 2018 mit Partner of the Year Award für Service Provider Architecture ausgezeichnet Expertise Im Rahmen von Ciscos jährlichem Partner Summit in Las Vegas hat Cisco die Controlware GmbH mit dem Partner Award of the Year für Innovation, Führungsstärke und beispielhaftes Management in der Kategorie Service Provider Architectures ausgezeichnet. Bernd … Aus Big Data wird Smart Data – Controlware unterstützt mit intelligenten IT-Lösungen weiterlesen

Armin Neumaier (Head of Regional Partner Sales Cisco), Marc Niederberghaus (Leiter Business Development Controlware GmbH), Bernd Schwefing (Geschäftsführer Controlware GmbH) und Kay Wintrich (Director Systems Engineering, Cisco) beim Cisco Partner Summit in Las Vegas.
„Cloud-Gaming“ für den IT-Nachwuchs

Die Ausbildungsmesse der Weibelfeldschule Dreieich hat sich seit ihrem Bestehen zum Highlight für Auszubildende entwickelt. Controlware war bereits zum siebten Mal dabei und begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit dem Vortrag „Gaming in der Cloud – unsichtbares Vertrauen?“ 

Die Mitarbeiter von Controlware halten auf der Ausbildungsmesse der Weibelfeldschule Dreieich den Vortrag „Gaming in der Cloud – unsichtbares Vertrauen?“