Controlware informiert IT-Nachwuchs

Ausbildung

Ausbildungsmesse der Weibelfeldschule Dreieich: Controlware informiert IT-Nachwuchs

Kompetenz und Qualität sind unser Markenzeichen.

Seit der Gründung im Jahr 1980 hat sich Controlware kontinuierlich weiterentwickelt – und dabei seine Visionen nie aus den Augen verloren: Dem Kunden mit innovativen Ideen und maßgeschneiderten Services den entscheidenden Vorsprung im täglichen Wettbewerb zu verschaffen. Neugierde, Pioniergeist und die Bereitschaft, auch einmal um die Ecke zu denken, bilden die zentralen Bausteine für unsere Erfolgsgeschichte.

Deshalb nutzen wir jede Gelegenheit junge Menschen persönlich zu treffen und uns mit diesen auszutauschen. Grund genug den Nachwuchs auf der Ausbildungsmesse der Weibelfeldschulde in Dreieich den IT-Nachwuchs zu informieren.

Auf der 23. Ausbildungsmesse der Weibelfeldschule Dreieich vom 8. bis 11. November haben sich künftige Berufseinsteiger mit Vertretern unterschiedlichster Unternehmen und Institutionen ausgetauscht.

Wir waren zum achten Mal dabei – in diesem Jahr mit dem Vortrag „Social Media und künstliche Intelligenz – in welcher Filterblase lebst Du?“

Die sozialen Medien sind aus dem Leben junger Menschen nicht mehr wegzudenken.

Deshalb war es Controlware im Rahmen der Ausbildungsmesse besonders wichtig, über die Hintergründe von Social Media aufzuklären.

Wie funktionieren soziale Medien technologisch?
Wie arbeiten die Algorithmen?
Was genau ist eine Filterblase?

Darüber hinaus erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die technischen Themen der „Social Media“. Vor allem das Verständnis für Machine-Learning und der Lernprozess hinter der Technologie standen dabei im Vordergrund. Zur Verdeutlichung wurden interessante Beispiele aus der Praxis angeführt. Im Anschluss an den Vortrag hatten die Schülerinnen und Schüler reichlich Gelegenheit, Fragen zu stellen.

„Wir haben uns sehr über das rege Interesse gefreut“, sagt Aaron Blackert, Nachwuchskoordinator und dualer Student bei Controlware.

„Viele nutzen Social Media, ohne darauf zu achten, ihre persönlichen Daten zu schützen – und ohne ein Bewusstsein für die Auswirkungen deFilterblase, in der sie sich bewegen“, erläutert Aaron Blackertweiter.
„Da Social Media und künstliche Intelligenz in Zukunft in allen Lebensbereichen an Bedeutung gewinnen werden, ist es umso wichtiger zu wissen, welche Möglichkeiten und Risiken diese Entwicklung mit sich bringt und wie man sicher auf den verschiedenen Kanälen unterwegs ist. Diese Technologien bieten aber auch ein großes Potential für die Entwicklung der Geschäftswelt und Gesellschaft. Daher ist es uns wichtig, die Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich mit dem Thema KI zu beschäftigen – auch in Bezug auf ihre berufliche Entwicklung.“

Ausbildung bei Controlware – vom Kaufmann für IT-System-Management bis zur Logistik-Fachkraft

„Neben den fachlichen Informationenkonnten wir den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten bei Controlware vorstellen und waren vom großen Interesse begeistert“, so Kirstin Sarter, Ausbildungsleiterin bei Controlware, über die erfolgreiche Veranstaltung.

Das Thema Aus- und Weiterbildung ist bei Controlware von zentraler Bedeutung. Wir als Systemintegrator und Managed Service Provider bilden Kaufleute für IT-System-Management mit den Schwerpunkten Sales Consulting und Sales Support an der Schnittstelle zwischen Vertrieb und Technik sowie Fachinformatiker für Systemintegration und Fachkräftefür Lagerlogistik aus. Darüber hinaus bietet Controlware in Kooperation mit renommierten deutschen Hochschulen verschiedene duale, operative und kooperative Studiengänge für Informatik, Wirtschaftsinformatik und IT-Sicherheit mit Theorie- und Praxisphasen an.

Das könnte Sie auch interessieren:

IT Security Roadshow 2023

Controlware IT-Security Roadshow 2023

Controlware erhält Silber-Medaille von EcoVadis

Die weltweit renommierte CSR-Rating-Agentur EcoVadis hat Controlware mit einem „Silber-Award“ für unsere hervorragende Nachhaltigkeitspolitik ausgezeichnet – und das bereits zum vierten Mal in Folge.

Mit Software Defined Networking fit für die Digitalisierung

Mit Software Defined Networking (SDN) verfügen Unternehmen über eine zukunftsweisende IT-Netzwerk-Infrastruktur und sind bestens für die Digitalisierung gerüstet. Controlware unterstützt auf dem Weg vom traditionellen Netzwerk zum SDN – von der Konzeption über die Implementierung bis hin zum Betrieb.