
Wer sich für Cloud Computing entscheidet, nutzt künftig grenzenlose Möglichkeiten – und muss schon vor der Einführung der neuen Public Cloud Services einige Herausforderungen bewältigen. Controlware sorgt dafür, dass Unternehmen ähnlich wie bei einem Tandemsprung immer einen erfahrenen Sparringspartner an ihrer Seite haben.
Immer mehr Unternehmen wagen den Schritt: Sie stellen auf Cloud Computing um. Die zahlreichen Vorteile sprechen für sich. Zum Beispiel profitieren sie davon, dass nach der Einführung Investitionskosten für Server Hardware wegfallen und Pay-per-Use möglich wird oder IT-Leistungen schneller skalierbar werden. Michael Melzig, Cloud Program Manager bei Controlware: „Wie beim Fallschirmspringen zahlt man im übertragenen Sinne nur für den Sprung, der durchgeführt wurde. Um Skalieren zu können, stehen für größere Gruppen jederzeit weitere Flugzeuge zur Verfügung.“
Viele Unternehmen gehen jedoch davon aus, dass standardisierte Angebote aus der Cloud automatisch alle Sicherheitsaspekte berücksichtigen. Die Realität sieht oft anders aus – und kann dazu führen, dass Cloud Computing-Projekte scheitern, erläutert Michael Melzig. „Wir stellen fest, dass in den meisten Unternehmen Erfahrungswerte fehlen, um aus der Praxis heraus die vielfältigen Angebote zu bewerten. Auch personelle Ressourcen für die Projekt-Umsetzung stehen oft auf Kundenseite nicht zur Verfügung.“
On-Premises und Cloud verbinden
Damit Cloud-Projekte Erfolg haben, müsse laut des Cloud Computing-Experten insbesondere die Akzeptanz und Motivation aller Beteiligten vorhanden sein.
Außerdem ist es wichtig, betroffene Abteilungen schon im Vorfeld der Umstellung einzubinden und klare Ziele zu definieren. Als kompetenter Partner können wir bei diesen Prozessen Sicherheit geben und im Notfall zum Rettungsfallschirm werden.
Michael Melzig: „Wir bieten Projektexpertise aus der On-Premises-Welt genauso wie aus der Cloud-Welt und können beide verbinden. So schaffen wir es, in enger Teamarbeit mit unseren Kunden maßgeschneiderte Cloud-Strategien und -Lösungen zu entwickeln und bisherige Hindernisse und Grenzen der Cloud zu überwinden.“
Bei Controlware bieten wir drei Leistungsfelder an, um die Konzeption, Realisierung und optimale Nutzung von Cloud-Lösungen sicherzustellen:
CLOUD ENABLING, CLOUD BUILDING und CLOUD SERVICES.
Als CLOUD ENABLER führen wir zu Beginn der Umstellung auf Cloud Computing durch die Phasen Initialization, Readiness und Planning.
In der Initialization-Phase werden die Ziele des Cloud Computing festgelegt. Den notwendigen Wandlungsbedarf ermitteln wir in der Readiness-Phase mittels Gap-Analyse (Lückenanalyse). Beim Planning konzipieren wir Lösungsszenarien, starten die aktive Projektsteuerung und setzen neue Ideen und Anforderungen in enger Absprache mit unseren Kunden um.
Michael Melzig: „Auf diese Weise unterstützen wir Firmen dabei, ihre Flexibilität zu erhöhen, damit sie Kunden, Partner, Niederlassungen und Lieferanten künftig intelligenter in völlig neue Prozesse und Unternehmensabläufe einbinden können. So befähigen wir unsere Kunden, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.“
Mit Controlware an der Seite wird der Sprung ins Cloud Computing für Unternehmen zur befreienden Erfahrung, die süchtig nach mehr macht. Wie eingangs versprochen, bringen wir unsere Kunden auch nach anderen Erfahrungen gerne auf den Weg und holen sie – ihrem jeweiligen Reifegrad entsprechend – mit unserem Rettungsfallschirm ab.
Bildquelle: https://www.pxfuel.com/

Schlagwörter: CloudCloud ComputingCloud ServicesControlware