Controlware ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in Hessen und in der ITK-Branche

Das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® (GPTW) honorierte und zertifizierte unser Engagement bei der Gestaltung der Arbeitsplatzkultur als „Great Place to Work“.

Controlware ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in Hessen und in der ITK-Branche

 

Hohes Lob für Controlware: Das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® (GPTW) honorierte und zertifizierte unser Engagement bei der Gestaltung der Arbeitsplatzkultur als „Great Place to Work“. Nach den Ergebnissen des Zertifizierungsprogramms, die am 7. April 2022 veröffentlicht wurden, gehören wir in den Arbeitgeberwettbewerben „Beste Arbeitgeber Hessen“ und „Beste Arbeitgeber ITK“ wieder zu den Siegern.

Einen wichtigen Grund für das hervorragende Abschneiden sieht Controlware Geschäftsführer Michael Küchen in der hohen Teilnahmequote des Controlware Teams: „Durch die überdurchschnittlich hohe Beteiligung von 72 Prozent – die durchschnittliche Teilnahmequote bei GPTW-Befragungen liegt bei 66 Prozent – bestätigen uns unsere Mitarbeitenden, dass das Mitarbeiter-Feedback bei uns ernst genommen wird. Für uns ist das ein entscheidender Faktor für die Zufriedenheit“.

Die renommierte Auszeichnung, an der allein in Deutschland jährlich rund 800 Unternehmen teilnehmen, basiert auf anonymen und repräsentativen Befragungen von Mitarbeitenden und Management. Dabei überprüft das unabhängige Institut die Qualität und Attraktivität der Arbeitsplatzkultur über alle Unternehmensgrößen und Branchen hinweg.

„Dass wir in unserer Branche und in unserem Bundesland zu den attraktivsten Arbeitgebern gehören, ist eine erfreuliche und mit Blick auf den großen Fachkräftemangel in der IT überaus relevante Auszeichnung“, so Bernd Schwefing, Geschäftsführer und CEO von Controlware, anlässlich der Bekanntgabe der Ergebnisse. „Ein herzliches Dankeschön daher der gesamten Controlware Familie, die diesen arbeitsintensiven Prozess mit uns geht – und uns dabei unterstützt, unsere offene, transparente und von Respekt geprägte Unternehmenskultur beständig weiterzuentwickeln. Wenn dann noch bei einer hohen Beteiligung an der Umfrage 9 von 10 der Mitarbeitenden ihren Arbeitsplatz als sehr gut bewerten, ist das ein starkes Signal, diese Arbeit gemeinsam fortzusetzen.“

Wie wird das Ergebnis ermittelt?
GPTW bewertet das Engagement bei der Gestaltung der Arbeitsplatzkultur und vergibt seine Zertifikate nach einem gesicherten und standardisierten Verfahren. Zunächst beantworten die Mitarbeitenden einen Fragenkatalog, unter anderem zu den Themen: Vertrauen in Führungskräfte, Teamgeist, Fairness, Wertschätzung, Respekt und Identifikation. Danach wird das Management im Rahmen eines Kulturaudits befragt, welche Maßnahmen und Programme für die Gestaltung einer attraktiven Unternehmenskultur ins Leben gerufen wurden. Die Ergebnisse wertet GPTW anschließend im Verhältnis 3:1 zugunsten der Mitarbeitenden aus.

„Gute Arbeitgeber haben eines gemeinsam“, sagt Sebastien Diefenbach, Leiter Kundenberatung bei GPTW, „sie engagieren sich für eine glaubwürdige, faire Führung und die aktive Förderung der Mitarbeitenden. Respekt, Vertrauen und Teamgeist sind in hohem Maße Teil der Unternehmenskultur.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Webcast “Data Center – Hyper Converged Infrastructure in der Praxis”

Die Experten von Controlware zeigen im Webcast am 21. Juli um 16:00 Uhr, wie Sie mit Hyper Converged Infrastructure (HCI) in Hybrid Cloud-Szenarien komplexe Anforderungen meistern.

Controlware bietet mit Cyber Defense Services zuverlässigen Rundum-Schutz

Ob Malware oder Phishing: Die IT von Unternehmen ist zahlreichen Angriffsversuchen ausgesetzt. Doch häufig werden die Gefahren, die von Cyberkriminellen ausgehen, unterschätzt. Besonders gefährdet: umfangreiche IT-Umgebungen mit älteren Anwendungen. Controlware hilft, Unternehmensnetze abzusichern…

Sicher ist sicher: Cybergefahren mit Controlware Managed SIEM Services sicher erkennen

Klassische SIEM-Lösungen erkennen häufig nur Verstöße gegen Compliance-Richtlinien oder Auffälligkeiten in System-Protokollierungen und Logdaten. Wir gehen einen Schritt weiter und bieten mit unseren Cyber Use Cases eine sichere Erkennung von echten Cybergefahren.