REFERENZSTORY
Durch Controlware smart vernetzt: Wie auch Ihre Produktion vom IoT profitiert

Durch den Einsatz moderner Technologien und digitaler Vernetzung können Unternehmen Abläufe effizienter und zuverlässiger gestalten. Dass das Internet der Dinge (IoT) in vielen Branchen für neue Möglichkeiten und Innovationen sorgt, ist längst kein Geheimnis mehr. Trifft das auch auf die Produktion zu? Aber natürlich. Wir erklären, wie das am besten funktioniert und welche Produktlösungen unseres Partners Alcatel-Lucent Enterprises sich dafür anbieten.
Auch in der industriellen Produktion können Sie sich die Möglichkeiten des IoT zu Nutze machen. Dank passender Technologie werden Fabrikhallen mit Produktionsanlagen zu sogenannten „Smart Factories“. Die Möglichkeiten sind hierbei vielfältig: Von besserer Produktionsplanung bis zu vorausschauender Maschinenwartung ist praktisch alles möglich. Digitale Schnittstellen können in so gut wie jedem Produktionsschritt Daten erfassen und an Programme übermitteln, die daraus errechnen, wie die Wertschöpfungskette optimiert werden kann.
Must-have: widerstandsfähige Technik
In der produzierenden Industrie finden wir allerdings eine deutlich anspruchsvollere Umgebung für Hardware vor. Anders als beispielsweise in Bürogebäuden herrschen in Fabrikhallen häufig extreme Temperaturen – egal, ob besonders kalt oder warm. Auch können dort große Mengen Staub oder eine hohe Luftfeuchtigkeit auftreten und Maschinen verursachen nicht selten Erschütterungen. Entsprechend widerstandsfähig muss die verbaute Technik sein. Schließlich würde eine technische Störung im schlimmsten Fall zu Produktionsausfällen und damit zu finanziellen Verlusten führen.
Für solche rauen Industrieumgebungen arbeiten wir daher mit unserem Partner Alcatel-Lucent Enterprise zusammen, der sich bestens mit IT-Technik für sogenannte „Ruggedized Systems“ auskennt – also jene, die extrem widerstandsfähig sein müssen. Besonders gehärtete Switches, wie der Alcatel-Lucent OmniSwitch 6865 oder der OmniSwitch 6465, stellen als Schnittstelle für das Ethernet sicher, dass geschäftskritische Anwendungen auch bei hohen Temperaturen zuverlässig laufen. Daher sind sie technisch ideal für den Einsatz in Produktionshallen geeignet.

Besser vernetzt, besser produziert
Eine der zentralen Herausforderungen der Produktion ist die Transparenz in der Bewertung von Produktionseffizienz und Qualitätsmanagement. Dabei schaffen konkrete Daten aus dem Prozess Abhilfe. Mit passender IT-Struktur können diese Daten direkt an der Maschine gesammelt werden: Wie viele Teile kann eine Metallschere beispielsweise innerhalb einer Minute, einer Stunde oder eines Tages zuschneiden? Statt die Abläufe durch Menschen zu überwachen, lässt man in Smart Factories der Analyse-Software den Vortritt. So lassen sich vor allem im produzierenden Gewerbe Maschinenauslastungen häufig deutlich verbessern. Außerdem können über die Datenauswertung zuverlässige Vorhersagen zu nötigen Wartungsarbeiten getroffen werden. Dadurch werden beispielsweise unvorhergesehene Produktionsausfälle vermieden, was insgesamt zu einer höheren Effizienz beiträgt.
Zwei Partner: doppelte Expertise
Durch unseren zuverlässigen Partner Alcatel-Lucent Enterprise bieten wir Ihnen stets ein Rundumpaket aus passender Hard- und Software sowie dem nötigen Know-How. So finden wir die maßgeschneiderte Lösung für Ihr Produktionsunternehmen.
Wollen auch Sie Ihre Produktion smart aufrüsten? Wir beraten Sie gerne und prüfen welche IT-Lösung die richtige für Sie ist.
Schlagwörter: ControlwareIoTPartnerSmart Data