Mit nachhaltigen Mehrwegverpackungen geht Controlware neue Wege beim Warentransport. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Zeit.
Großaufträge heißen bei Controlware auch immer eins: große Mengen Verpackungsmüll. Paketlieferungen in vierstelliger Höhe erreichen das unternehmenseigene Logistikzentrum jeden Monat. Leiter der Logistik-Abteilung Hubert Gothardt betont, dass Verpackungsmaterialen sorgfältig getrennt und recycelt werden. Auch unnütze Teillieferungen oder umständliche Verpackungsmethoden werden gänzlich vermieden. Ein neues Transportkonzept bei Controlware verzichtet nun komplett auf nicht wiederverwendbaren Verpackungsmüll.
Neue Mehrwegboxen
„Wir haben Boxen mit speziell konstruierten Slots aus PE-Schaum entwickelt, in die die Geräte exakt hineinpassen. Das Ganze ist zudem bausteinartig individualisierbar“, erklärt Gothardt. Die Geräte lassen sich nach dem Transport problemlos wieder aus den Kisten entfernen.
Die in zwei Größen verfügbaren Mehrwegbehälter bestehen zwar aus Kunststoff, doch nur so überstehen die robusten Boxen die vielen Transportwege. Hubert Gothardt ist zufrieden mit der Einführung des ökologisch sinnvollen Transportkonzepts: „Wir haben vom Kunden nur positives Feedback erhalten. Das Handling mit den Geräten beim Ein- und Auspacken hat sich deutlich verbessert. Man spart Zeit und schont die Ressourcen – eine saubere Sache.“
Die neuen Boxen sind seit Mai 2019 für einen Großkunden im Einsatz. Das Konzept wird zukünftig auch bei weiteren vergleichbaren Projekten angewendet.

Durch die innenliegenden Führungen können sensible Geräte sicher versandt werden.

Schlagwörter: LogistikMehrwegboxenNachhaltigkeitUmweltschutz