Einblicke in eine Studien-Praxisphase

Hallo, wir sind Patryk und Johannes, zwei duale Studenten bei der Controlware GmbH in Dietzenbach. Wir studieren an der Berufsakademie Rhein-Main im Bereich Wirtschaftsinformatik. In unserer vierten Praxisphase hatten wir Gelegenheit, die spannende Einführung von "Network as a Service" (NaaS) bei Controlware zu begleiten.

Bei NaaS handelt es sich um ein Lösungspaket, das die Bereitstellung, aber auch den Betrieb und Service einer Netzwerkinfrastruktur zusammenfasst. Wir konnten sowohl im Business Development als auch im Competence Center umfangreiche Erfahrungen sammeln, die wir gerne mit euch teilen möchten. Unsere Erlebnisse und die dabei gewonnenen Erkenntnisse berichten wir euch im Folgenden:

Unsere Reise begann im Competence Center, wo wir in die technischen Feinheiten von Cisco Meraki eingeführt wurden. In den ersten Wochen lernten wir die Hardware und die zahlreichen technischen Möglichkeiten dieser Lösung kennen. Eine unserer Hauptaufgaben bestand darin, eine auf den Kunden abgestimmte Präsentation zu erstellen, die auch eine detaillierte Hardware-Planung beinhaltete. Ein besonders spannendes Projekt war die Entwicklung einer Webseite zur Automatisierung von Kundenprozessen. Diese Seite ermöglicht es, über Meraki-APIs Nutzer für das Gast-WLAN anzulegen. Das Passwort wird anschließend automatisch generiert und per E-Mail und in einem Webex-Raum an den Gast übermittelt. Zusätzlich haben wir eine zweite Automatisierung mit dem MT-30-Sensor von Meraki integriert. Bei Betätigung des Button-Sensors wird ein Netzteil für 10 Sekunden ausgeschaltet und eine Kamera macht ein Foto, das ebenfalls in den Webex-Raum gesendet wird. Die von uns präsentierten Automatisierungen stellen lediglich einen kleinen Ausschnitt dar; die Meraki-Lösung bietet noch viele weitere Möglichkeiten.

Nach unserer technischen Einarbeitung wechselten wir in das Business Development, wo wir die vertriebs-technische Ausarbeitung von NaaS unterstützen durften. Eine unserer Hauptaufgaben bestand darin, eine umfassende Vertriebspräsentation zu erstellen, die anschließend unseren Kollegen im Vertrieb vorgestellt wurde. Die Präsentation deckt alle wichtigen Aspekte von NaaS und Cisco Meraki ab. Dazu gehören unter anderem die Vorstellung von NaaS, die Vorteile der Lösung sowie die Services, die Controlware für die Kunden hier erbringt. Enthalten sind die Vertragsstruktur, aber auch die SLAs und RMAs, genau wie die Leistungen von Controlware. Unsere Vertriebspräsentation umfasst zudem alle wesentlichen Informationen sowie die notwendigen Datenblätter und bietet unseren Vertriebskollegen somit eine fundierte und umfassende Basis für ihre Arbeit.

Die Praxisphase war für uns beide eine äußerst lehrreiche und spannende Zeit. Wir konnten tiefgehende Einblicke sowohl in die technische als auch in die vertrieblichen Seiten von NaaS und Cisco Meraki gewinnen. Die Möglichkeit, an realen Lösungs-Markteinführungen mitzuarbeiten und Automatisierungen zu entwickeln, hat uns nicht nur umfangreiche praktische Erfahrungen vermittelt, sondern auch viel Spaß gemacht. Wir sind dankbar für die Unterstützung unserer Kollegen und freuen uns darauf, das Gelernte in zukünftigen Projekten anzuwenden. Diese Erfahrungen haben uns nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weitergebracht und uns gezeigt, wie wichtig die Verzahnung von Technik und Vertrieb in der modernen IT-Welt ist.