Firmengründer verstorben

Controlware Firmengründer Helmut Wörner verstorben

Nachruf

Controlware Firmengründer Helmut Wörner verstorben

Wir verabschieden uns in tiefer Trauer von unserem Firmengründer, langjährigen Geschäftsführer und Beiratsvorsitzenden Helmut Wörner, der am 5. April 2023 im Alter von 81 Jahren verstorben ist.

Mit der Gründung der Controlware GmbH im Jahr 1980 legte Helmut Wörner zunächst mit eigenen IT-Produkten und der Ausrichtung auf Systemintegration den Grundstein für den heutigen renommierten IT-Dienstleister und Managed Service Provider. Besonders wichtig war ihm stets die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Daraus folgte für ihn die Errichtung eines firmeneigenen Schulungszentrums, das 1995 in die eigenständige Tochtergesellschaft ExperTeach GmbH überging und seitdem auch Schulungen für Kunden und internationale Partnerunternehmen durchführt. 1988 erfolgte die Gründung des Tochterunternehmens productware GmbH, das anfangs die Produktion der eigenen Produkte übernahm und heute komplexe elektronische Baugruppen und Systeme fertigt. Mit der Übernahme der Networkers AG, Dienstleister für zukunftsfähige IT-Architekturen, im Jahr 2006 wurde das Leistungsangebot komplettiert.

Über vier Jahrzehnte prägte Helmut Wörner mit seinem unternehmerischen Weitblick, dem Gespür für Chancen und neue Entwicklungen das Geschick der Unternehmen. Vor allem war er mit seinem eigenen unermüdlichen Engagement Vorbild für die Belegschaft. Helmut Wörner war stets ein Mann der Tat. Er hat die Dinge am liebsten selbst in die Hand genommen und war sich für keine Tätigkeit zu schade. Sein Beruf als Unternehmer war immer auch seine Berufung.

Trotz des stetigen Wachstums der Firmengruppe blieben die Hierarchien stets flach, seine Tür stand für jeden offen. Helmut Wörner war immer bescheiden – auch als die Firmengruppe mehr als 1.000 Mitarbeitende zählte.

Sowohl für Helmut Wörner als auch für seine Frau Dörte Wörner war die Controlware Gruppe wie ein viertes Kind in der Familie. Beide hatten immer das Wohl der Firmen im Blick und ein offenes Ohr für die Mitarbeitenden, Kunden und Partner. Für Helmut Wörner bestand das Leben aus spannenden Herausforderungen und Möglichkeiten, weniger aus Problemen. Zuverlässigkeit in geschäflichen wie in privaten Belangen sowie seine Bodenständigkeit waren für ihn charakteristisch. Zeit seines Schaffens hat er stets nach dem Grundsatz von Robert Bosch gehandelt: „Lieber Geld verlieren als Vertrauen.“ Damit gewann er dauerhaft die Wertschätzung seiner Geschäfspartner, Kunden und Mitarbeitenden. Die Unantastbarkeit seiner Zusagen und die Qualität seiner Leistungen und Lösungen waren ihm stets wichtiger als ein vorübergehender Gewinn.

Besonderen Wert hat Helmut Wörner immer auf Qualität, Flexibilität, Ideenreichtum und vor allem auf Kundenorientierung gelegt. Schon in jungen Jahren war sehr guter Kundenservice für ihn eine entscheidende Leitlinie. Damit die Kunden zeitnah vor Ort bedient werden konnten, hat er nach und nach flächendeckende Standorte in Deutschland errichtet.

Als Verfechter der Nachwuchsförderung initiierte er gemeinsam mit
der Hochschule Darmstadt den dualen Studiengang KoSI (Kooperativer
Studiengang Informatik) und brachte so Theorie und Praxis zusammen.

Lange bevor das Thema Nachhaltigkeit in das öffentliche Bewusstsein
gerückt ist, hat Helmut Wörner nicht davon geredet, sondern bereits
danach gehandelt. Ein Herzensprojekt war für ihn der Park an der
Firmenzentrale, der nicht nur eine Oase für die Belegschaft, sondern
auch für Besucher darstellt.

Zum Selbstverständnis von Helmut Wörner gehörte stets die ge-
sellschafliche Verantwortung als Unternehmer und Privatmensch.
Hervorzuheben sind vor allem auch der Weitblick und die Umsicht
von Helmut Wörner. Mit Gründung der Controlware Stiftung ist nicht
nur die Zukunft der Unternehmensgruppe, ihrer Mitarbeitenden und
Familien abgesichert, sondern diese dient ebenso dem Gemeinwohl.

Wir sind dankbar für einen Unternehmer, der sich durch seine gelebte
Verantwortung für die einzelne Mitarbeiterin und den einzelnen
Mitarbeiter auszeichnete und uns ein zuverlässiger Arbeitgeber war.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

Wir werden ihn vermissen!


Geschäfsleitung und Mitarbeitende der Controlware GmbH,
ExperTeach GmbH, Networkers AG und productware GmbH

Schlagwörter:

Das könnte Sie auch interessieren:

Interview

Knackpunkt False Positive

Machine Learning ist ein Trendthema im Bereich IT-Security. 

Von Ananas und IT-Security

Eine Südfrucht und Sicherheit im digitalen Raum – was das miteinander zu tun hat, erklärten Petra Weiß und Christoph Schmidt von Controlware.

Threat Hunting

Jedes Unternehmen kann heute in das Visier von Hackern, Wirtschaftsspionen oder Erpressern geraten – und wenn diese einmal ins Netzwerk eingedrungen sind, ist das Schadenspotenzial enorm: „Cyberkriminelle versuchen heute, möglichst lange unentdeckt zu bleiben. Sie bewegen sich lateral durch die Umgebung, öffnen zusätzliche Hintertüren und eskalieren geduldig ihre Rechte, bis sie Zugang zu den wertvollsten … Threat Hunting weiterlesen