Hochschul- und Berufsinformationsmesse hobit 2020

Ende Januar fand in Darmstadt die Hochschul- und Berufsinformationsmesse hobit statt. Controlware informierte über duale Studiengänge und IT-Ausbildungsberufe

Berufsinformationsmesse

Hochschul- und Berufsinformationsmesse hobit 2020: Controlware informierte über duale Studiengänge und IT-Ausbildungsberufe

 Ende Januar fand in Darmstadt die Hochschul- und Berufsinformationsmesse hobit statt. Controlware stellte an einem Informationsstand innovative Studien- und Ausbildungsmodelle in der Informationstechnologie vor. Hier konnten sich junge Menschen Tipps und Anregungen für den Einstieg in Studium, Ausbildung und Beruf holen. Im Fokus standen unsere IT-Ausbildungsberufe sowie die beiden dualen Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik.

Deutschlands größte nicht-kommerzielle Hochschul- und Berufsinformationsmesse hobit findet jedes Jahr Ende Januar statt. Im Kongresszentrum „darmstadtium“ konnten sich interessierte Besucher an 144 Messeständen und in 251 Vorträgen über alle Themen rund um Studium und Ausbildung informieren. Auch Controlware präsentierte sich dort als spannender Arbeitgeber für Berufseinsteiger und Studierende.

„Nach dem Schulabschluss haben junge Menschen heutzutage sehr viele Möglichkeiten. Ob Ausbildung oder Studium – die Optionen, Fachrichtungen und Branchen für den Berufseinstieg sind vielfältig und können einen leicht überfordern. Die hobit ist die ideale Plattform, um sich einen Überblick über die verschiedenen Angebote zu verschaffen“, erklärt Fabian Orth, Nachwuchskoordinator und dualer Student bei Controlware. „Gespräche mit Studierenden, Ausbildenden, Lehrkräften sowie Professorinnen und Professoren vermitteln erste Einblicke in Theorie und Praxis von Studium, Ausbildung oder Beruf“, so Orth.

Studieren und gleichzeitig arbeiten – auch das ist bei Controlware möglich: Messebesucher konnten sich vor Ort informieren über die mit der Hochschule Darmstadt entwickelten Kooperativen Studiengänge KoSI (Kooperativer Studiengang Informatik) und KITS (Kooperativer Studiengang Informatik mit Schwerpunkt IT-Sicherheit) sowie die dualen Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik.

„Die jüngste OECD-Berufswunsch-Studie hat gezeigt, dass sich Schüler stark für IT-Berufe interessieren. Gerade Jungen können sich eine Karriere als IT-Spezialist sehr gut vorstellen. Doch auch immer mehr Mädchen begeistern sich für einen Beruf im IT-Umfeld – eine Entwicklung, die uns sehr freut und die wir auch weiterhin aktiv fördern. Mit unseren dualen Studiengängen und den Ausbildungsberufen kommen wir diesem Interesse entgegen und schaffen den idealen Einstieg in die digitale Berufswelt,“ sagt Kirstin Sarter, Ausbildungsleiterin bei Controlware.

Die hobit stieß auch in diesem Jahr auf reges Interesse: Rund 19.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit und informierten sich über passende Angebote zum Berufseinstieg. Experten von Hochschulen, Unternehmen, Verbänden sowie Nichtregierungsorganisationen (NGOs) standen ihren Fragen zu Studiengängen und Ausbildungsoptionen Rede und Antwort.

Das könnte Sie auch interessieren:

Controlware berät bei performanter Anbindung chinesischer StandorteData Center & Cloud

Controlware unterstützt Unternehmen mit individuellen Managed SD-WAN Services bei der performanten Anbindung von Standorten, Kunden und Partnern in China. Die Unternehmen profitieren von unserer umfassenden Erfahrung und Marktkenntnis sowie von der leistungsstarken lokalen Infrastruktur unseres langjährigen Partners Aryaka. 

„Best Reseller 2020“: Controlware belegt 2. Platz bei den „Huawei Germany Ecosystem Partner Awards 2020“

Bei der virtuellen Veranstaltung „Huawei Germany Ecosystem Partner Awards 2020“ erhielt Controlware den Preis als „Best Reseller 2020“. Huawei würdigt mit der Auszeichnung unsere Arbeit und unser Engagement in diesem so besonderen Jahr.

Erpressungstrojanern keine Chance geben

Information Security Controlware unterstützt mit individuellen Security-Lösungen - Effektive-Backup Strategien gegen Ransomware Angriffe Expertise Ransomware zählt zu den häufigsten Cyberbedrohungen, mit denen Unternehmen jederzeit rechnen müssen. Angriffe mit Erpressersoftware (Ransomware) nehmen drastisch zu und führen zu erheblichen Schäden. Es ist nicht davon auszugehen, dass sich das in absehbarer Zeit ändert. Daher müssen Unternehmen und öffentliche … Hochschul- und Berufsinformationsmesse hobit 2020 weiterlesen