Agile Prozessabläufe, effizientes Arbeiten und Einsparungen bei der Hardware: Das sind nur ein paar der Vorteile, die Cloud-Lösungen für Unternehmen mit sich bringen. Doch ebenso vielfältig wie der Nutzen sind auch die Anwendungsgebiete. Deshalb stellt sich für viele Firmen die Frage nach dem idealen Weg in die Cloud-Welt. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden entwickelt Controlware als Systemintegrator und Managed Service Provider die passende Cloud-Strategie. Das Leistungsportfolio reicht von der Beratung über die Konzeption bis hin zur Realisierung.
Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat Unternehmen verdeutlicht, wie wichtig Investitionen in stabile und digitale Infrastrukturen sind. Eine passende Cloud-Strategie bietet einen klaren Wettbewerbsvorteil: Schnelle Bereitstellung, mehr Flexibilität und höhere Skalierbarkeit führen zu agileren Prozessabläufen, mit denen sich Zeit und Kosten sparen lassen. „Cloud-Lösungen bergen große Chancen für Unternehmen. Mit der Umsetzung der initialen Investition ist es möglich, wesentlich effizienter zu arbeiten und durch Einsatz von nutzungsabhängig berechneter Infrastructure-as-a-Service lassen sich somit auf lange Sicht Ausgaben um 30 % reduzieren. Eine Opex-versus-Capex-Betrachtung ist heute umso aktueller“, sagt Michael Melzig, Cloud Program Manager bei Controlware. Eine Studie des Branchenverbands bitkom und KMPG zeigt, dass viele Firmen das Potenzial einer Cloud-Lösung erkannt haben: 82 % der Unternehmen nutzen bereits Cloud Computing, 15 % befinden sich in der Planungsphase und für lediglich 3 % ist Cloud Computing noch kein Thema.
Die Einführung der Cloud-Strategie und der Wandel zur modernen IT betreffen das Geschäft, die Technologie sowie Kultur von Unternehmen. Daher ist es notwendig, alle Beteiligten von Beginn an am Transformationsprozess teilhaben zu lassen und an einen Tisch zu bringen. So ist es möglich, die Bereitschaft, den Change aktiv mitzutragen, erheblich zu steigern. Außerdem kann die Stärke des Co-Creation-Ansatzes, der zur Ausarbeitung des Cloud-Adoption-Framework-Phasenplanes dient, genutzt werden.
Unser Cloud Adoption Framework schafft ein allgemeines Konstrukt aus den Komponenten Planen, Lernen und Bereitmachen sowie Skalieren, Sichern und Übernehmen. So wird der jeweilige Aufwand, der bei jeder Cloud-Einführung erforderlich ist, mit Ausrichtung auf das entsprechende Ziel gruppiert. In jeder Phase unterstützen wir unsere Kunden bei der Entwicklung konkreter Arbeitsabläufe, um bestehende Fähigkeiten und Prozesse zu optimieren sowie Lücken aufzudecken. Nach der Implementierung können Unternehmen die Cloud eigenständig verwalten oder auf Wunsch unsere Experten damit beauftragen. Aufgrund zahlreicher Cloud-Projekte sind wir ein kompetenter Partner, der neben den On-Premises- insbesondere die Cloud-Welt versteht und verbindet – und dabei eng mit international führenden Herstellern wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, HashiCorp und Google GCP zusammenarbeitet.
bitkom und KPMG haben im Cloud-Monitor 2021 wie folgt ermittelt:

Jedes dritte Unternehmen setzt auf Cloud-Only- oder Cloud-First-Strategie.
(Bildquelle: Bitkom Research und KPMG Cloud-Monitor 2021)

Schlagwörter: CloudCloud-First-StrategieControlwareControlware Cloud