Ins Berufsleben mit Controlware

Mit dem Ende des alten und dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres stellt sich bei vielen die Frage: Wie geht es weiter?

Karriere

Ins Berufsleben mit Controlware

© Controlware GmbH

„Neue“ und „alte“ Stuzubis trafen sich dieses Jahr zum Onboarding-Event in Mannheim.

Mit dem Ende des alten und dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres stellt sich bei vielen die Frage: Wie geht es weiter? Kirstin Sarter, Ausbildungsleiterin bei Controlware, erzählt uns im Kurzinterview von den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.

 

Wie geht es nach den bestandenen Prüfungen weiter?

Kirstin Sarter: Unseren Nachwuchskräften stehen grundsätzlich alle Türen offen. In der Regel gibt natürlich die gewählte Ausbildung oder das Studium die Anschlussmöglichkeiten bei Controlware vor. Doch auch hier berücksichtigen wir selbstverständlich individuelle Interessen und Stärken. So entschloss sich einer unserer dualen Studenten, nach seinem Abschluss ein Traineeship im Vertrieb zu beginnen.

 

Wie gestaltet sich der Übernahmeprozess?

Kirstin Sarter: Wir führen während der Ausbildung und dem Studium in regelmäßigen Abständen Gespräche mit unseren Stuzubis durch. Dabei reden wir über mögliche Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen und gehen dabei auch auf die Wünsche der Auszubildenden und Studierenden ein. So wissen sie schon früh, wo die Reise bei Controlware hingeht. Mit bestandener Prüfung und einer Vertragsunterschrift ist die Übernahme in trockenen Tüchern.

 

Wie hoch ist die Übernahmequote?

Kirstin Sarter: Die liegt bei rund 98 Prozent und ist damit für deutsche Verhältnisse überdurchschnittlich hoch. Die jungen Nachwuchstalente nicht nur frühzeitig ins Boot zu holen, sondern ihnen auch eine Perspektive bei uns zu bieten, ist bei uns längst Standard.

 

Wie viele Stuzubis gibt es aktuell bei Controlware?

Kirstin Sarter: Ab diesem September werden es 49 Azubis und duale Studenten, kurz Stuzubis, sein: 27 duale Studenten der Richtung Informatik und Wirtschaftsinformatik sowie 22 Azubis zum Fachinformatiker/in Systemintegration und zum/zur IT-Systemkaufmann/-frau. Es gehört bei uns zur Tradition, dass sich alle neuen und „alten“ Stuzubis zu einem jährlichen Onboarding, dem Stuzubi Camp, treffen. Das ist eine gute Gelegenheit für die jungen Controlware Kollegen aus allen 16 Standorten, sich kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam in Workshops zu arbeiten.

 

Gibt es Initiativen, das Ausbildungsprogramm weiter auszubauen?

Kirstin Sarter: Absolut. Wir aktualisieren und erweitern stetig unser Ausbildungsprogramm, um Fachkräftelücken entgegenzuwirken.

Das könnte Sie auch interessieren:

Controlware OSS-Appliance

Mit unserer neuen OSS-Appliance bieten wir Unternehmen ab sofort eine schlüsselfertige All-in-One-Lösung für das Setup und den Betrieb kritischer Support-Systeme in OT-Umgebungen mit hohem Schutzbedarf und geringen IT-Ressourcen.

Controlware
Agile Entwicklungszyklen sicher gestalten

Auf DevOps folgt DevSecOps: Moderne Entwicklungsmodelle für Software und Cloud-Architekturen denken Sicherheitskomponenten bereits mit.

Infografik Basisstruktur für den DevSecOps-Ansatz
ComConsult UC-Forum: Innovative Collaboration-Lösungen

Zusammen mit Cisco, Lifesize und Jabra.