
Mit zunehmender Nutzung von Cloud-Infrastrukturen verändern sich die bekannten Kommunikationsmuster. Aber auch ohne Cloud-Anbindungen gestalten sich Monitoring und Analyse von Verkehrsströmen in Weitverkehrsnetzen (WAN) zunehmend komplexer. Das WAN-Assessment von Controlware hilft dabei, sich einen Überblick über den Status quo eines WAN zu verschaffen.
War die Client Server-Kommunikation durch die bisher zentral gehosteten Applikationen noch recht gut vorhersagbar, können IT-Verantwortliche heute kaum noch Aussagen treffen, welcher Nutzer wann, von wo mit welcher Applikation auf welchen virtuellen Server in der hybriden Cloud zugreift. So sind IT-Verantwortliche regelmäßig überrascht, welche und wie viele Applikationen die bereitgestellte Infrastruktur nutzen – Das kann schnell zu einem Performanceproblem oder, schlimmer, zu einem Sicherheitsvorfall werden.
Analyse unabhängig von SD-WAN-Implementierung
Auch die Planung der erforderlichen Transportinfrastruktur fällt zunehmend schwerer, da unklar ist, welche Bandbreiten und Leitungstypen erforderlich sind. Auf der einen Seite wird an vielen Stellen überprovisioniert – also mehr Bandbreite geordert, als erforderlich ist –, sodass Kunden mehr bezahlen, als notwendig wäre. Auf der anderen Seite kommt es vor, dass die bereitgestellte Übertragungsbandbreite bzw. Leistungsperformance zu gering ist, was sich negativ auf die Produktivität auswirkt.
Unabhängig von einer SD-WAN-Implementierung kann eine Analysesoftware die gewünschten Informationen liefern – und, wenn nicht dauerhaft erforderlich, auch temporär eingesetzt werden. Mit dem WAN-Assessment unterstützt Controlware Unternehmen dabei, sich einen Überblick über die WAN-Topologie zu verschaffen. Damit wird gewährleistet, dass IT-Verantwortliche das Potenzial ihres Assets „WAN“ voll ausschöpfen und so ihrem Unternehmen den maximalen Nutzen bieten können.
Die drei Analyse-Module
Das Controlware WAN-Assessment gliedert sich in drei Module, die aufeinander aufbauen, aber auch einzeln beauftragt werden können:
1) Basis-Analyse
– Überblick über die WAN-Topologie
– Übersicht über genutzte Applikationen und Protokolle
– Aufschlüsselung der benötigten Bandbreite nach Tageszeit, Wochentag, Art der Applikation, Protokoll und Endpunkt
– Auslastung der vorhandenen Leistungen
– Suche nach besonders auffälligen Fehlern
2) Revisionsstand-Analyse
– Erfassen der Hard- und Softwarestände der eingesetzten WAN-Komponenten
– Technische Aktualität der Komponenten (ggf. Updates/Upgrades)
– Schriftliche Auswertung
3) Optimierungsanalyse
– Prüfung, ob notwendige Leistungsmerkmale von allen Komponenten fehlerfrei unterstützt und umgesetzt werden
– Empfehlung ergänzender Funktionen bzw. Konfigurationen, um Betriebsvorteile zu erlangen
– Beispiel: Empfehlung eines Downgrade einzelner Komponenten, um das Zusammenwirken zu verbessern
Nutzen Sie jetzt das WAN-Assessment
Nach Durchführung des WAN-Assessments können Unternehmen ihr WAN besser einschätzen und darauf aufbauend ggf. Verbesserungen an der Infrastruktur vornehmen. Das WAN-Assessment kann zudem auch als Grundlage für das Design eines SD-WAN verwendet werden. Controlware unterstützt nicht nur bei dem regulären Betrieb des Netzwerkes, sondern auch bei einem Störungsfall – gerne direkt vor Ort.

Schlagwörter: CloudControlwareWAN-Assessment