Die eigenen Fachkräfte frühzeitig ins Boot zu holen, ist bei Controlware schon längst ein festes Gesetz. So bieten die Dietzenbacher nicht nur regelmäßig eine Reihe Ausbildungsplätze an, sondern setzen auch intensiv auf die Kooperation mit mittlerweile fünf Hochschulen in Deutschland. Dabei steht das praxisnahe Studium klar im Vordergrund, an dem Controlware Gründer Helmut Wörner seinen persönlichen Anteil trägt.
Junge Leute zu unterstützen und innovative Gedanken in die Tat umzusetzen, das ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Leitfaden, den die Familie Wörner umtreibt. So unterstützt der Dörte-Wörner-Innovationspreis seit 2016 jährlich die beste Geschäftsidee junger IT-Talente der Hochschule Darmstadt.
Helmut Wörner wiederum ist einer der Initiatoren des dualen Studiums in Hessen. Gemeinsam mit dem Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt entwickelte er 1999 das Konzept des Kooperativen Studiengangs Informatik – im Fachjargon kurz KoSI genannt – und kümmerte sich mit den Verantwortlichen auch um die Realisierung. Dieser Studiengang galt in Politik und Industrie übrigens als ein ideales Muster für das praxisnahe Technologiestudium.
Der KoSi schließt mit dem Bachelor of Science ab, ein folgender Masterstudiengang ist möglich. In den sieben Semestern Regelstudienzeit arbeiten die Studenten während der Hälfte des Studiums bereits in dem Partnerunternehmen. Besonders im dritten, fünften und siebten Semester konzentrieren sich die Praxisphasen, in denen Projekte im Arbeitsalltag im Vordergrund stehen. Dabei werden sie von Unternehmen und Universität gleichermaßen betreut.
IT-Sicherheit von der Pike auf
Etwas jünger im Programm ist der Kooperative Studiengang IT-Sicherheit (KITS), den die Hochschule Darmstadt seit Herbst 2014 im Portfolio hat. Hier ist das System wie beim KoSI: sieben Semester, drei Praxisprojekte und den Bachelor of Science als Ziel. Die Stichwörter Verschlüsselung, Datensicherung, Netzwerk oder Sicherheitskonzept machen schon deutlich – dieser Studiengang ist fast wie für Controlware gemacht. Kein Wunder, denn auch hier hatte Helmut Wörner seine „Finger“ im Spiel. KITS ist einer der wenigen Studiengänge zur IT-Sicherheit, der in Deutschland dual angeboten wird.
Controlware betreut den jungen Nachwuchs in den dualen Studiengängen KITS, KoSI und Wirtschaftsinformatik zusammen mit der Hochschule Darmstadt, der Dualen Hochschule Stuttgart sowie anderen Hochschulen bundesweit. Die Erfolgsgeschichte wird durch die Kooperation mit weiteren Universitäten in Deutschland ausgebaut.
Die Betreuung der dualen Studenten liegt Controlware besonders am Herzen. Jährlich nimmt Controlware im zweistelligen Bereich Studenten auf, die vorrangig in Dietzenbach aber auch an den anderen Controlware Standorten ihre Praxisanteile absolvieren. Die Übernahmequote ist herausragend und liegt bei mehr als 90 %. Damit ist die Sorge, geeignete Fachkräfte zu finden, deutlich kleiner als in anderen Unternehmen. Und dies dank eines Anstoßes von Helmut Wörner, der für sein Engagement von der Hochschule Darmstadt 2013 die Ehrensenatorwürde verliehen bekam.
Controlware Gründer Helmut Wörner erhielt 2013 die Ehrensenatorwürde der Hochschule Darmstadt von Prof. Dr. Ralph Stengler.

Schlagwörter: Helmut WörnerHochschulkooperationKITSKoSiStudium