Kunden bewerten bestes Systemhaus 2019

Controlware nimmt erneut an der jährlichen Umfrage von Computerwoche und ChannelPartner zu IT-Systemhäusern und Serviceprovidern in Deutschland teil.

Neun nach oben gerichtete Daumen auf grauem Grund, darüber die Aufschrift "Ihre Meinung ist uns wichtig"

Umfrage

Kunden bewerten bestes Systemhaus 2019

Neun nach oben gerichtete Daumen auf grauem Grund, darüber die Aufschrift "Ihre Meinung ist uns wichtig"
© fotogestoeber / Adobe Stock

Controlware nimmt erneut an der jährlichen Erhebung von Computerwoche und ChannelPartner teil. Im Fokus stehen größere Projekte, die IT-Systemhäuser in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren realisiert haben.

Seit 2008 untersucht der IDG Verlag aktuelle IT-Trends und ihre Auswirkungen auf IT-Dienstleister. Dabei schließt die Bezeichnung Systemhäuser auch Systemintegratoren, Managed Service Provider, ISVs und IT-Consultants mit ein, da die Grenzen zwischen den einzelnen Geschäftsmodellen zunehmend verschwimmen. Die repräsentative Studie schafft mehr Transparenz und Übersicht für Unternehmen, die Projekte in den Bereichen IT-Security, UCC, Cloud & Data Center, Netzwerklösungen, Storage oder Managed Services planen. Controlware ist nahezu seit der ersten Umfrage dabei und erzielte in den Rankings stets einen der vordersten Plätze.

Auf Grundlage der Ergebnisse der unabhängigen Befragung kann Controlware die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden noch besser verstehen und die eigenen Leistungen kontinuierlich optimieren. Die Teilnahme der Kunden ist daher ein Zeichen großer Wertschätzung und vertrauensvoller Zusammenarbeit.

Das könnte Sie auch interessieren:

IT Management

Mit ESM neue Höhen erklimmen

Enterprise Service Management ist heute eines der spannendsten Themen für Geschäftsführer.

Mit NetOps zu agilen Infrastrukturen

Peter Kiehn, Senior Consultant bei Controlware, spricht im Interview über den NetOps-Ansatz und seine Vorteile.

SD-WAN macht Datenverbindungen fit für die Zukunft

Die Digitalisierung intern vorantreiben – trotz Krisensituation: Vor dieser Herausforderung stehen Unternehmen gerade. Mit Software-Defined WAN (SD-WAN) bauen Unternehmen eine schnelle, effiziente und sichere IT-Infrastruktur auf. So sind sie auch für die krisenbedingt verstärkte Nutzung von Remote-Office-Umgebungen und die damit veränderten Kommunikationswege gewappnet.