
Wir wollen in diesem Blogpost gleich mit der Herausforderung starten: In heutigen Kundennetzwerken fehlt trotz vieler eingesetzter Tools immer wieder ein kompletter Überblick über das Netzwerkdesign, die eingesetzten Hard- und Software sowie deren entsprechenden Revisionsständen.
Ebenso stellt sich je nach Alter der genutzten Infrastruktur die Frage, ob das Design, die Komponenten und deren Konfiguration noch dem aktuellen bzw. zukünftig erforderlichen Stand entspricht.
Wechselnde Anforderungen im Geschäftsleben, Wachstum und sich ändernde Rahmenbedingungen lassen auch die IT-Infrastruktur eines Unternehmens nicht unberührt. So erfordern technologische Neuerungen wie die Virtualisierung der Netzwerke beispielsweise durch Software-Defined Networking, Network Function Virtualization oder die Einführung neuer Applikationen eine entsprechende Anpassung bestehender Netzwerke an die neuen Gegebenheiten.
Aber auch das Monitoring und die Analyse von Verkehrsströmen im Local-Area-Network (LAN) wird mit steigender Applikationsvielfalt und Mobilität der User innerhalb dieser Netze komplexer. Ebenso steigt die Anzahl der Endpunkte, insbesondere durch IoT-Szenarien bedingt, massiv an. Die Folge ist, dass das Netzwerk stetig angepasst wird und ein Überblick darüber, ob das LAN noch effektiv arbeitet, wird immer schwieriger.
Auch die Planung der erforderlichen Infrastruktur fällt zunehmend schwerer, da unklar ist, welche Bandbreiten mittel- bis langfristig erforderlich sind.
Der Lösungsansatz
Mit dem Controlware LAN Assessment unterstützen unsere Experten Sie dabei, sich einen Überblick über den Status Quo des Netzes Ihres Unternehmens zu verschaffen. Nur so ist gewährleistet, dass das Potenzial der eingesetzten Infrastruktur voll ausgeschöpft werden kann:
Proaktiv, wenn Netze bereits seit längerem in Betrieb sind
Proaktiv, wenn Entscheidungen über Veränderungen oder Zusatzfunktionen anstehen
Reaktiv, um den Ursachen bestehender Probleme auf den Grund zu gehen
Besonderes Augenmerk legen unsere Spezialisten auf folgende Punkte:
Überblick über das Netzwerkdesign
Messtechnische Erfassung der Netzwerkkomponenten
Zustand der Komponenten (Hardware- & Softwareversionen)
Identifizierung veralteter Komponenten
Überprüfung des Zusammenwirkens aller Komponenten
Geeignete ergänzende Funktionen / Konfigurationen
Sie profitieren im Rahmen des LAN Assessments von der fundierten Expertise unserer Fachleute und von unserem breit gefächerten Leistungskatalog:
Konzeptreview und Einschätzung des vorliegenden Netzdesigns, z. B. in Bezug auf:
Redundanzen (Beschreibung der Mechanismen, Ausfallzeiten, Auswirkungen)
Beurteilung der Hardware im Hinblick auf Produktdimensionierung und Lebenszyklus, z. B.
EOL (End of Life)
EOS (End of Sale)
End of Service Contract Renewal / Last Date of Support
Beurteilung der Softwarestände (Lebenszyklus, für die Sicherheit relevanter Patchlevel),
Beurteilung der Gerätekonfigurationen,
Empfehlung von Verbesserungsmaßnahmen,
Dokumentation und Präsentation der gewonnenen Ergebnisse.