Location Based Services – Asset-Lokalisierung im Internet der Dinge

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), basiert auf der Verbindung physischer Objekte mit der digitalen Welt. Eine Echtzeitabbildung der Objekte, als sogenannter digitaler Zwilling, wird dabei zur elektronischen Weiterverarbeitung zu Verfügung gestellt.

REFERENZSTORY

Location Based Services – Asset-Lokalisierung im Internet der Dinge

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), basiert auf der Verbindung physischer Objekte mit der digitalen Welt. Eine Echtzeitabbildung der Objekte, als sogenannter digitaler Zwilling, wird dabei zur elektronischen Weiterverarbeitung zu Verfügung gestellt. Diese Technologien eröffnen eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, mit deren Hilfe sich Unternehmen enorme Wachstumschancen sichern oder gar ganz neue Märkte erschließen.  

So können beispielsweise mobile Gegenstände, die üblicherweise an kein Rechnernetz angebunden sind, lokalisiert und digital verwaltet werden. Controlware unterstützt mit seinem Partner Alcatel-Lucent Enterprise Unternehmen, solche standortbasierten Dienste (Location Based Services, LBS) zu planen, zu installieren und die Mehrwerte diese Lösungen zu nutzen.
So sind beispielsweise mit Röntgen- und Ultraschallgeräten, Dialysepumpen und Rollstühlen jede Menge mobiler Geräte in Krankenhäusern und Kliniken in verschiedenen Räumen im Einsatz. Die exakte Lokalisierung und der schnelle Zugriff auf die Geräte können in Notfallsituationen Leben retten. Möglich macht das die Funktion Location Based Services (LBS) moderner WLAN-Infrastrukturen. Dafür werden Bluetooth-Sender – kompakte Einheiten mit kleinen, langlebigen Batterien – an die Geräte geheftet. Die Bluetooth-Empfänger befinden sich in Wireless-Access-Points. Über eine geschickte Signal-Triangulation der Empfangssignale von verschiedenen Wireless-Access-Punkten lässt sich die exakte Position eines Bluetooth-Senders und damit des Geräts bestimmen. Entsprechende Applikationen machen die Positionen auf einer Karte sichtbar und helfen dem Nutzer, das Gerät schnell zu finden.

Schutz vor Diebstahl

Mit LBS können Unternehmen die Assets nicht nur lokalisieren, sondern auch deren Bewegung und Nutzung auswerten. Außerdem lassen sich Geräte damit vor Diebstahl und das Unternehmen so vor enormen Kosten schützen: Das System warnt, sobald ein Gerät den Empfangsbereich der Bluetooth-Empfänger-Infrastrukturen verlässt, etwa wenn es unberechtigterweise aus dem Krankenhaus entfernt wird.
Controlware verfügt über die nötige Erfahrung und Expertise bei der Konzeption und Realisierung von WLAN-Infrastrukturen für IoT und LBS-Projekten. Dabei arbeiten Controlware mit Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) zusammen: Die Wireless Access Infrastrukturen der Stellar WLAN-Produktserie von ALE unterstützen LBS und bieten weitere intelligente Funktionen.
Als Systemintegrator und Managed Service Provider identifiziert Controlware gemeinsam mit dem Kunden die Handlungsnotwendigkeiten und Anforderungen sowohl an die zukünftigen IT-Infrastrukturen als auch an die IoT-Managementsysteme und -Lösungen. Ebenso stehen unsere Experten bei der Projektplanung und Umsetzung als kompetenter Partner zur Seite. Darüber hinaus unterstützen wir beim Design und der Umsetzung von alternativen Betriebsmodellen wie Managed Services.

Das könnte Sie auch interessieren:

Security Check-up für Microsoft 365 – mit Controlware zur sicheren Cloud

Mit dem Cloud Security Assessment für Microsoft Azure und dem Security Check-up für Microsoft 365 unterstützt Controlware Unternehmen dabei, ihre Cloud-Strukturen zu sichern, um Datenleaks und Sicherheitslücken zu verhindern.

IT Management

Mit ESM neue Höhen erklimmen

Enterprise Service Management ist heute eines der spannendsten Themen für Geschäftsführer.

Cisco Services Partner of the Year 2022

Controlware wurde von Cisco als „Services Partner of the Year 2022“ in Deutschland prämiert. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Cisco Partner Summits 2022 – der von 1. bis 3. November in Las Vegas stattfand – verliehen. Mit den jährlichen Partner Awards zeichnet Cisco die erfolgreichsten Channel Partner weltweit und regional aus.