Managed SD-WAN

Controlware Managed SD-WAN: So wird Microsoft 365 performant

Unter dem Druck von Pandemie und Digitalisierung schickten in den vergangenen zwei Jahren unzählige Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Homeoffice – und migrierten auf Cloud-basierte Anwendungen wie Microsoft Teams, um den Geschäftsbetrieb auch weiterhin aufrechtzuerhalten.

Der Wechsel in die Cloud führte allerdings dazu, dass das Datenvolumen in den Unternehmensnetzen rasant anstieg und die Performance der Remote-Zugriffe seither häufig zu wünschen übriglässt. Rolf Bachmann, Business Development Manager Network Solutions bei Controlware, erklärt, wie die Managed SD-WAN Services von Controlware einen performanten Betrieb von M365 sicherstellen.

Um lange Wartezeiten, Verbindungsabbrüche und Qualitätsprobleme speziell bei der Voice- und Videoübertragung in M365 zu verhindern, bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Managed SD-WAN Services, die Sie aktiv bei der Optimierung Ihrer Microsoft 365-Umgebungen unterstützen. Dabei greifen die Anwender in unserem Software-gesteuerten Netzwerk direkt über ihre lokalen Einwahlpunkte auf die Microsoft Dienste zu. So lässt sich der Backhaul des Internet-Traffics über das zentrale Data Center vermeiden und die Performance spürbar verbessern.

Das Managed SD-WAN ermöglicht es den Anwendern also, von jedem Standort aus direkt auf die M365-Anwendungen in der Cloud zuzugreifen. Auf diese Weise ist die Performance deutlich besser als etwa beim Zugriff über MPLS-Leistungen mit ihrer Hub-and-Spoke-Infrastruktur, oder über das öffentliche Internet, dessen Mittlere Meile durch den steigenden Datenverkehr immer stärker belastet wird.

Wie verbessern unsere Managed SD-WAN Services die Konnektivität?

Die Anbindung erfolgt über das private Kernnetzwerk unseres Partners Aryaka, einem führenden Anbieter von Technologien und Services für SD-WANs. Für die optimale Konnektivität mit M365-Anwendungen setzen wir auf einen durchgehenden Cloud-First-Ansatz und nutzen ein privates, Software-definiertes Layer-2-Netzwerk. Dessen Points of Presence (PoP) sind strategisch so verteilt, dass die weltweite Entfernung vom PoP zu den Microsoft-Instanzen maximal 1 bis 8 Millisekunden beträgt.

Beim Lösungsdesign können Sie zwischen drei Varianten wählen:

VO-Modell: Ein virtueller Router (VO) leitet den Datenverkehr von den PoPs über eine optimierte, private Mittlere Meile zum nächstgelegenen SaaS/UCaaS-Einstiegspunkt. Er erreicht dabei eine bis zu 20-fache Leistungssteigerung und optimiert gleichzeitig den Traffic. Dafür verfügt der VO über eine öffentliche IP-Adresse, Layer 4 Stateful Firewall-Funktionalitäten, eine Multisegment-TCP-Architektur sowie über Optimierungs-Container.

IP-Sec-VPN: Bei der zweiten Variante verbindet ein IP-Sec-VPN das Aryaka Kernnetzwerk mit der M365-Cloud. Der proprietäre, von Aryaka patentierte Optimierungs-Stack sorgt für eine hervorragende Performance Cloud-basierter Instanzen und entlastet interne IT-Abteilungen von der Wartung und Verwaltung physischer Appliances. Das Ergebnis ist eine bis zu 40-fach bessere User-Performance.

Bei der dritten Option verbindet eine Microsoft Azure ExpressRoute den nächstgelegenen PoP direkt mit dem nächsten Microsoft Front-End-Server. Natürlich ist auch diese Verbindung von Aryaka optimiert.

Deutlich weniger administrative Tätigkeiten

Viele Performance-Probleme moderner Enterprise-Netzwerke lassen sich darauf zurückführen, dass die Konfiguration der Komponenten nicht auf die konkreten Anwendungen zugeschnitten ist. Wer die Microsoft Empfehlungen konsequent umsetzt, seine Systeme regelmäßig überprüft und die Umgebung auf dem aktuellen Stand hält, kann zwar viele Herausforderungen adressieren.

Dies ist aber mit einem erheblichen administrativen Aufwand verbunden, und setzt die ohnehin überlasteten IT-Teams zusätzlich unter Druck. Managed Services wie unser Controlware Managed SD-WAN sind eine sehr gute Alternative – Unternehmen können damit das Potenzial von Microsoft 365 voll ausschöpfen, ohne den Verwaltungsaufwand zu erhöhen.
Weitergehende Informationen zu unseren Managed SD-WAN Services und dem performanten Betrieb von Microsoft 365 finden Sie in unserem 11-seitigen Whitepaper „So wird Microsoft 365 performant“.

Falls Sie darüber hinaus Fragen haben, schreiben Sie uns eine Mail
an NWS-BD@controlware.de. Unsere Network-Solutions-Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Schlagwörter:

Das könnte Sie auch interessieren:

Controlware bietet mit Cyber Defense Services zuverlässigen Rundum-Schutz

Ob Malware oder Phishing: Die IT von Unternehmen ist zahlreichen Angriffsversuchen ausgesetzt. Doch häufig werden die Gefahren, die von Cyberkriminellen ausgehen, unterschätzt. Besonders gefährdet: umfangreiche IT-Umgebungen mit älteren Anwendungen. Controlware hilft, Unternehmensnetze abzusichern…

CLOUD INSPIRATION DAY 2022

Beim virtuellen CLOUD INSPIRATION DAY 2022 von Controlware am 14. Dezember diskutierten rund 100 IT-Experten über Themen rund um Cloud Computing – immer mit Blick auf die Zukunft.

Warum eine integrierte Infrastruktur der Schlüssel zum IT-Erfolg des Unternehmens ist

Der Cloud Software-Spezialist HashiCorp hat Controlware als „Specialized Partner“ ausgezeichnet. Controlware überzeugte nicht nur durch Engagement und Agilität…