Private 5G-Campusnetze für Unternehmen

5G- Infrastrukturen werden die Business-Welt von morgen nachhaltig prägen. Doch die erfolgreiche Einführung der innovativen Wireless-Technologie hängt von vielen Rahmenparametern und Voraussetzungen ab.

Campus

Private 5G-Campusnetze für Unternehmen:
Controlware bietet Testinfrastruktur auf dem hauseigenen Campus


5G- Infrastrukturen werden die Business-Welt von morgen nachhaltig prägen. Doch die erfolgreiche Einführung der innovativen Wireless-Technologie hängt von vielen Rahmenparametern und Voraussetzungen ab. Wir unterstützen Unternehmen von der Planung bis zur Inbetriebnahme ganzheitlich bei der Implementierung von Private 5G-Campusnetzen. 

In den Unternehmensnetzwerken von morgen werden Wireless-Technologien und insbesondere Private 5G-Campusnetze eine zentrale Rolle spielen. Zu diesem Schluss kommt auch die IDC-Studie „Enterprise Netzwerke 2022. Connectivity-driven Business in Deutschland“, in der 5G als Top-Investitionsbereich der nächsten zwölf Monate identifiziert wurde. „5G-Netze bieten unzählige attraktive Use Cases – von Produktionsumgebungen über die Logistik bis hin zur Smart City.

Die Technologie wird in den kommenden Jahren zu einem Schlüsselbaustein in der Digitalisierung werden und die Geschäftswelt nachhaltig prägen“, erklärt Jens Müller, Business Development Manager Network Solutions bei Controlware. „Die Realisierung einer Private 5G-Infrastruktur ist aber ein komplexes Projekt mit hoher Integrationstiefe, das präzise geplant werden muss. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Netzwerkbereich sind wir hervorragend positioniert, um Kunden beratend und operativ bei der Umsetzung individueller Vorhaben zu unterstützen.“

Ablauf eines 5G-Infrastrukturprojektes
Zu Beginn der 5G-Einführung muss in jedem Fall der genaue Use Case definiert werden, um eine geeignete Architektur und die dafür optimale Technologie zu ermitteln. Oftmals ist es dabei hilfreich, die technische Umsetzung bei einem Proof-of-Concept und einem Demo Case zu planen. Anschließend gilt es, die passenden Anbieter für das Radio Access Network (RAN) und den 5G-Core zu finden. Auf der Basis dieses Konzeptes erfolgt die Funkfeldplanung, die Voraussetzung für den Antrag auf Frequenzzuteilung bei der Bundesnetzagentur ist. Liegt die Zustimmung vor, wird die Netzinfrastruktur implementiert – inklusive des Roll-outs der Endgeräte und SIM-Karten – und die Applikation in Betrieb genommen.

Eigene 5G-Testinfrastruktur
Fachkundige Beratung erfordert Kompetenz, Erfahrung und – vor allem beim Einsatz einer neuen Technologie – ein tiefes Verständnis für die Anforderungen in der Praxis. Um Kunden optimal beim Einstieg in das 5G-Networking zu unterstützen, betreiben wir auf unserem Campus in Dietzenbach eine Private 5G-Infrastruktur, die für Demonstrationen und zu Lern- und Testzwecken genutzt werden kann.

Das könnte Sie auch interessieren:

„Smishing“ – Vorsicht – Phishing-SMS können jeden treffen!

Software Defined Networking "Smishing" - Vorsicht - Phishing-SMS können jeden treffen! Expertise Immer wieder erhalten Smartphone-Nutzende dubiose SMS-Nachrichten auf das Mobiltelefon, die zum Klicken eines Links auffordern. Die SMS behauptet dabei von einem Logistik-Unternehmen wie z.B. der Post / DHL oder UPS zu sein. Dies ist aber nicht der Fall. Es handelt sich hier um … Private 5G-Campusnetze für Unternehmen weiterlesen

CESAR App von Controlware macht SIEM-Plattformen in einer Woche nutzbar

Mit der CESAR App (kurz für: Controlware Essential Security and Reporting) gibt Controlware Unternehmen ein performantes und bedienfreundliches Alarming- und Reporting-Tool an die Hand. Die auf der Splunk Enterprise Analytics-Plattform basierende App, die in vielen Bereichen weit über klassische SIEM-Funktionalitäten hinausgeht, ist in der Regel in nur einer Woche betriebsbereit – und unterstützt bei der … CESAR App von Controlware macht SIEM-Plattformen in einer Woche nutzbar weiterlesen

Controlware
ComConsult UC-Forum: Innovative Collaboration-Lösungen

Zusammen mit Cisco, Lifesize und Jabra.