
Mit dem Cloud Security Assessment für Microsoft Azure und dem Security Check-up für Microsoft 365 unterstützt Controlware Unternehmen dabei, ihre Cloud-Strukturen zu sichern, um Datenleaks und Sicherheitslücken zu verhindern.
Vom Datendiebstahl bis zur Spionage: Sind Cloud-Umgebungen von Sicherheitslücken betroffen, sind dafür in den meisten Fällen nicht Nachlässigkeiten der Anbieter verantwortlich, sondern fehlerhafte oder risikobehaftete Konfigurationen der Anwender. Denn Unaufmerksamkeit und ein falsch gesetzter Haken genügen und Daten werden mit Unbekannten geteilt, die dann beispielsweise unerlaubt auf Kalender oder Kontakte zugreifen. Das Cloud Security Assessment (CSA) hilft Unternehmen Cybergefahren, wie diese abzuwenden: Mit unserer IT-Lösung können Firmen Cloud-Umgebungen mit einem guten Gefühl nutzen und gleichzeitig Sicherheits- und Compliance-Vorgaben erfüllen.
Dabei setzen wir auf die Kombination von IT und eingehender Beratung. Das Assessment macht Cloud Workloads und deren Sicherheitsstatus sichtbar – und unsere Spezialisten empfehlen zusätzlich Maßnahmen, um Fehlkonfigurationen künftig zu vermeiden. Zudem tragen weiterführende Workshops dazu bei, die Sicherheit und Compliance in einer Single-, Hybrid- oder Multi-Cloud-Umgebung zu überwachen. Im Anschluss können Unternehmen die Dokumentation der Ergebnisse als Nachweis dafür nutzen, dass sie die Compliance-Vorgaben erfüllt haben.
Security Check-up spürt Sicherheitslücken auf
Auch der Security Check-up für Microsoft Office 365 von Controlware sorgt für mehr Datensicherheit in der Cloud. Dabei raten wir Unternehmen, die Microsoft 365 Konfigurationen auf ihre individuellen Sicherheitsanforderungen zuzuschneiden und das Sicherheitsniveau zu erhöhen. „Die Standardeinstellungen erlauben es zum Beispiel, dass Endanwender Drittanbieter-Diensten Berechtigungen erteilen können, ohne diese von Experten oder Administratoren vorher zu prüfen. So kann sich jemand unerlaubterweise Zugriff auf Kalender oder Kontakte verschaffen“, erklärt Patrick Benesch, Multi Cloud Consultant bei Controlware. Die Standardkonfiguration reicht also oftmals nicht aus, um Datenleaks zu verhindern.
Wir haben daher eine Security Baseline entwickelt, um die Arbeit in der Cloud sicherer zu machen: Der Security Check-up prüft die sicherheitsrelevanten Einstellungen in der Cloud-Umgebung, um Sicherheitslücken zu identifizieren. Ergänzt wird das Angebot durch die Expertise unserer Spezialisten, die genaue Handlungsempfehlungen geben und bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen unterstützen. Dadurch wird der Security Check-up zum Fundament für einen sicheren Cloud-Betrieb.
Interessiert? Mehr sehen Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=GlIzMn0_Noc