Controlware erreicht Platz 2

In der Studie „Die besten IT-Dienstleister 2022“ der Fachpublikationen Computerwoche und ChannelPartner sicherte sich Controlware einen großartigen zweiten Platz in der Umsatzklasse von 250 bis 1.000 Millionen Euro.

Studie von Computerwoche und ChannelPartner

Controlware erreicht Platz 2 in der Kundenbefragung „Die besten IT-Dienstleister 2022“


In der Studie „Die besten IT-Dienstleister 2022“ der Fachpublikationen Computerwoche und ChannelPartner sicherte sich Controlware einen großartigen zweiten Platz in der Umsatzklasse von 250 bis 1.000 Millionen Euro. Am 7. September 2022 nahm unser Geschäftsführer Bernd Schwefing den renommierten Award auf dem ChannelPartner-Kongress in Düsseldorf entgegen.

Die Studie „Die besten IT-Dienstleister“ zählt seit vielen Jahren zu den wichtigsten Rankings der deutschen Systemhaus-Landschaft und wurde 2022 bereits zum 15. Mal veröffentlicht. Sie basiert auf der Befragung von über 2.000 Anwenderunternehmen, bei der die Qualität der IT-Betreuung in zehn Projektkategorien und vier Umsatzklassen evaluiert wurde.

„Von den eigenen Kunden als einer der kundenfreundlichsten deutschen IT-Dienstleister ausgezeichnet zu werden, ist für uns eine besondere Ehre. Der zweite Platz ist eine großartige Teamleistung, auf die unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über alle Geschäftsbereiche hinweg stolz sein können“, so Bernd Schwefing, CEO von Controlware, anlässlich der Auszeichnung. „Es freut uns sehr, dass unser erklärter Ansatz, die individuellen Anforderungen unserer Kunden stets in den Fokus unseres Geschäfts zu stellen, so gut angenommen wird – und dass wir uns in diesem starken Wettbewerbsfeld abermals einen der Spitzenplätze sichern konnten.“

Wie wurde das Ranking ermittelt?

Insgesamt waren diesmal 2.335 Unternehmen aufgerufen, die Leistungen ihrer Systemhauspartner und IT-Dienstleister in 2.318 Projekten zu bewerten. Dabei befragte das Marktforschungsinstitut iSCM ausschließlich die in den Anwenderunternehmen für IT-Projekte Verantwortlichen – also etwa CIOs, IT-Leiter, IT-Administratoren, Geschäftsführer und Fachbereichsleiter.

Bewertet wurde die Betreuung in allen Projektphasen: von der Erstellung des Angebots über die Beratungskompetenz bis hin zum Projektverlauf. Explizit mit eingeflossen sind auch die Termintreue, das Preisleistungsverhältnis und die Qualität der Betreuung sowie erstmals das Projekt-Management, die Qualität der Zusammenarbeit, die Innovationskompetenz des IT-Dienstleisters und dessen Vernetzung zu den Technologie-Lieferanten.

Das könnte Sie auch interessieren:

SD-WAN macht Datenverbindungen fit für die Zukunft

Die Digitalisierung intern vorantreiben – trotz Krisensituation: Vor dieser Herausforderung stehen Unternehmen gerade. Mit Software-Defined WAN (SD-WAN) bauen Unternehmen eine schnelle, effiziente und sichere IT-Infrastruktur auf. So sind sie auch für die krisenbedingt verstärkte Nutzung von Remote-Office-Umgebungen und die damit veränderten Kommunikationswege gewappnet.

Mit Controlware und Microsoft Teams auch im Homeoffice gut vernetzt bleiben

Die Arbeitswelt wurde Pandemie-bedingt im vergangenen Jahr auf den Kopf gestellt: Das dezentrale Arbeiten war plötzlich unabdingbar. Viele Unternehmen greifen seitdem auf die vielfältigen Anwendungsbereiche des intuitiven Collaboration Tools Microsoft Teams zurück. Als Managed Service Provider und Systemintegrator steht Controlware bei der Konzeption und Integration zur Seite – für eine offene, moderne Arbeitswelt.

Cyber Defense Services

Mit Cyber-Defense-as-a-Service unterstützt Controlware seine Kunden bei der Abwehr krimineller Attacken.

Foto von Kristofer Heidenreich, Head of Sales Consulting bei Controlware, zum Thema Cyber Security Services.