Mit kleinen Dingen Großes bewirken

Christoph Weinandt, Support Engineer bei Controlware, spendet gemeinsam seinen Kollegen ungenutzte Verbandskästen an Krankenhäuser in Afrika.

Christoph Wienandt von Controlware engagiert sich für den Africa Greentec Help e.V.

Soziales Engagement

Mit kleinen Dingen Großes bewirken

Christoph Wienandt von Controlware engagiert sich für den Africa Greentec Help e.V.
© Controlware GmbH

Christoph Weinandt, Support Engineer bei Controlware, setzt sich gemeinsam mit dem Africa GreenTec Help e.V. für den nachhaltigen Gebrauch abgelaufener, aber ungenutzter Verbandskästen ein.

Sicher ist es den meisten bekannt: Auch der Verbandskasten hat ein Ablaufdatum. Aber wohin mit alten Erste-Hilfe-Sets? Christoph Weinandt, ehrenamtlich bei Africa GreenTec Help e.V. aktiv, machte kurzerhand einen Aushang in der Kaffeeküche von Controlware und sammelt sie nun für Krankenhäuser in Mali und Niger.

Wie kann man alte oder nicht mehr gebrauchte Gegenständen sinnvoll und nachhaltig weiterverwenden? Darüber macht sich auch Christoph Weinandt, Support Engineer bei Controlware in Dietzenbach, viele Gedanken. So sammelt er etwa mit dem Verein Labdoo.org e.V. alte, aber noch funktionstüchtige Laptops, und spendet sie (mit Linux und Bildungssoftware aufbereitet) an Schulen auf der ganzen Welt.

Lassen sich nicht auch abgelaufene Sanitätskästen nach diesem Prinzip weitergebrauchen? Viele davon liegen ungenutzt und häufig noch originalverpackt in Autos oder Büros. Gemeinsam mit dem Verein Africa GreenTec Help e.V., das sich für bezahlbaren, erneuerbaren Strom in Afrika einsetzt, verhilft Christoph Weinandt alten Verbandskästen zu einem zweiten Leben.

Gelebte Nachhaltigkeit und Spendenbereitschaft

Neben Solaranlagen, die das Social Startup Africa GreenTec entwickelt und in Containerschiffen nach Afrika transportiert, gelangen funktionsfähige medizinische Geräte und Materialien aus Deutschland dorthin. Im zweiten Halbjahr 2019 gehen dann die ersten Verbandskästen auf die Reise.

Christoph Weinandt erinnert sich:

„Nach der ersten Verwunderung war die Bereitschaft, Verbandskästen zu spenden statt wegzuwerfen, sehr groß. Mittlerweile stapeln sie sich unter meinem Schreibtisch. Insgesamt haben wir schon rund 200 Stück eingesammelt.“

Dies ist nicht das einzige soziale Projekt, das die Mitarbeiter von Controlware ins Leben gerufen haben: Zum Beispiel fördern sie mit der  Initiative „Junge IT“ verschiedene IT-Projekte an Schulen und werden dabei von der Controlware Stiftung unterstützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Von Anomalien und kindlicher Intelligenz

„KI kann mehr Daten sammeln, als der Mensch mitunter erfassen kann.“

Live-Demo eines
Hackerangriffs

Zum Abschluss des Security Day spielte Andreas Bunten von Controlware einen Malware-Angriff durch.

Storm-0558 / Token Forgery

Laut Microsoft ist es einer chinesischen Hackergruppe mit dem Namen Storm-0558 gelungen, einen Microsoft Account (MSA) Consumer Signing Key zu erlangen.