Für zahlreiche Schüler aus der Region Offenbach standen der 28. und 29. Mai 2019 ganz im Zeichen der Zukunft: Auf der vocatium Rhein-Main warfen die jungen Besucher erste Einblicke in die Berufswelt. Eine gute Gelegenheit für Controlware, für den Einstieg in die IT-Branche zu werben.
Ausbildungsmessen gibt es viele – oft stellt sich jedoch bei den Besuchern angesichts des großen Angebotes eine gewisse Überforderung ein. Mit vorab vereinbarten persönlichen Beratungen grenzt sich die vocatium bewusst von der Masse ab. Der Clou: Die Veranstalter kommen im Vorfeld an die Schulen und stellen im Rahmen des Unterrichts die Aussteller und Institutionen vor. Mit über 11.000 terminierten Messegesprächen allein im Rhein-Main-Gebiet zahlt sich die Strategie des Instituts für Talententwicklung (IfT) für alle Beteiligten voll aus.
KoSI und KITS
Fabian Orth, Nachwuchskoordinator und dualer Student bei Controlware, erwartete mit seinen Kollegen viele neugierige Besucher am Messestand. Auch er ist vom Format der vocatium begeistert:
„Wir konnten hier viele sehr gut vorbereitete und interessierte junge Menschen begrüßen und ganz individuell auf ihre Vorstellungen eingehen. Dadurch gingen die Schüler mit handfesten Tipps für den Einstieg in die Zukunftsbranche IT nach Hause.“
Die eigenen Nachwuchsfachkräfte frühzeitig ins Unternehmen zu holen, hat für den hessischen Systemintegrator einen hohen Stellenwert. Daher entwickelte Controlware gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt bereits vor einigen Jahren zwei duale Studienprogramme: KoSI (Kooperativer Studiengang Informatik) und KITS (Kooperativer Studiengang Informatik mit Schwerpunkt IT-Sicherheit) beweisen, dass auch in einem Technologiestudium die Praxis nicht zu kurz kommt. Einsteigen können die jungen Absolventen auch als Azubi zum Fachinformatiker Systemintegration oder zum IT-Systemkaufmann.

Schlagwörter: AusbildungBerufseinstiegKITSKoSi