Wir heißen unsere neuen Auszubildenden und Studierenden willkommen! Rückblick auf das Controlware Stuzubi Camp 2020

Ursprünglich geplant war eine gemeinsame Veranstaltung des Controlware Nachwuchses in Worms. Auf Grund der Corona-Pandemie begrüßte …

STUZUBI CAMP 2020

Wir heißen unsere neuen Auszubildenden und Studierenden willkommen!
Rückblick auf das Controlware Stuzubi Camp 2020

Ursprünglich geplant war eine gemeinsame Veranstaltung des Controlware Nachwuchses in Worms. Auf Grund der Corona-Pandemie begrüßte unser Geschäftsführer Bernd Schwefing die insgesamt 57 Auszubildende und Studierende zum diesjährigen Stuzubi Camp am Unternehmenshauptsitz in Dietzenbach – und erstmals parallel auch virtuell. 15 Neueinsteiger konnten wir in diesem Jahr willkommen heißen. Die meisten Teilnehmer schalteten sich per Video-Konferenz aus den 16 Standorten dazu. „Es war eine besondere Situation, die aber am Erfolg des Camps nichts geändert hat“, sagt Fabian Orth, Nachwuchskoordinator und dualer Student bei Controlware. „Das Camp war gerade in diesem so ganz anderen Studien- und Ausbildungsjahr die ideale Kommunikationsplattform, um sich auszutauschen und gegenseitig Tipps zu geben, wie Lernen und Wissenstransfer unter Corona-Bedingungen auch remote funktionieren kann. Und auch der Spaß hat nicht gefehlt.“

Kontakte knüpfen im Unternehmen

Wie jedes Jahr wurde das Controlware Stuzubi Camp von den Nachwuchskräften selbst in Eigenregie organisiert – mit Unterstützung von erfahrenen Kollegen. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, Controlware und unsere Geschäftsführung kennenzulernen, Kontakte untereinander zu knüpfen und von den Erfahrungen der jahrgangsälteren dualen Studenten und Auszubildenden zu profitieren. Um den Austausch und das Kennenlernen untereinander auch virtuell einfach zu gestalten, haben die Organisatoren innovative Formate entwickelt. So gab es ein unterhaltsames Quiz rund um Controlware und die IT sowie einen Fragebogen zu jedem Teilnehmer, der in der Runde vorgestellt wurde. Darüber hinaus wurde der Bereich Prozessmanagement vorgestellt.

Der Tag endete erfolgreich mit einer abschließenden Feedbackrunde. Zudem gab es eine Neuerung: Controlware Auszubildende und Studierende können ab sofort an der Cisco Networking Academy teilnehmen. „Mit dem Programm können sich Interessierte jetzt mit interner Unterstützung auf die Zertifizierung zum Cisco Certified Network Associate (CCNA) vorbereiten und diese anschließend ablegen,“ erklärte Kirstin Sarter, Ausbildungsleiterin bei Controlware.

Die Ausbildung bei Controlware

Controlware bildet aktuell in drei Ausbildungsberufen und – in enger Kooperation mit fünf führenden Hochschulen – in drei Studiengängen aus:

– Kooperativer Studiengang Informatik: duales Studium mit Schwerpunkt Informatik; IT-Studiengang mit Praxisphasen im Unternehmen (7 Semester)

– Kooperativer Studiengang IT-Sicherheit: duales Studium mit Schwerpunkt IT-Sicherheit; IT-Studiengang mit Praxisphasen im Unternehmen (7 Semester)

– Duales Studium Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf IT und betriebswirtschaftlichen Aspekten (7 Semester)

-Ausbildung zur Kauffrau/Kaufmann für IT System-Management mit den Schwerpunkten Sales Consulting und Sales Support an der Schnittstelle zwischen Vertrieb und Technik (3 Jahre)

– Ausbildung zur Fachinformatiker/in Systemintegration mit Schwerpunkt IT-Systeme, insbesondere im Bereich Netzwerk und Data Center (3 Jahre)

– Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik mit Schwerpunkt Logistik (3 Jahre)

Das könnte Sie auch interessieren:

„Außergewöhnliches Engagement und hohe fachliche Kompetenz“

Auf der Fortinet Partner Sync 2018 wurde Controlware zum sechsten Mal als „Partner of the Year“ ausgezeichnet.

Auf der Fortinet- Award-Verleihung: (v.l.n.r.): Tommy Grosche (Director Channel Sales Germany bei Fortinet), Christian Vogt (Senior Regional Director Germany bei Fortinet), Manfred Rothkugel (Leiter Competence Center Security bei Controlware), Stefan Schmidt (Leiter der Controlware Geschäftsstelle West), Roland Schneider (Director Major Accounts Government, Education Healthcare Sales bei Fortinet) und Jan Reitler (Channel Manager bei Fortinet).
Agile Entwicklungszyklen sicher gestalten

Auf DevOps folgt DevSecOps: Moderne Entwicklungsmodelle für Software und Cloud-Architekturen denken Sicherheitskomponenten bereits mit.

Infografik Basisstruktur für den DevSecOps-Ansatz
CLOUD INSPIRATION DAY 2022

Beim virtuellen CLOUD INSPIRATION DAY 2022 von Controlware am 14. Dezember diskutierten rund 100 IT-Experten über Themen rund um Cloud Computing – immer mit Blick auf die Zukunft.