Wir machen IT-Systeme sicher: mit dem Controlware Vulnerability Management Service

In den vergangenen Monaten wechselten viele Mitarbeiter von ihrem Platz im Büro an den Schreibtisch daheim. Geschäftsprozesse wurden unter erheblichem Zeitdruck digitalisiert, Mitarbeiter mit PCs, Software für Videokonferenzen oder Fernzugängen versorgt.

REFERENZSTORY

Wir machen IT-Systeme sicher: mit dem Controlware Vulnerability Management Service

In den vergangenen Monaten wechselten viele Mitarbeiter von ihrem Platz im Büro an den Schreibtisch daheim. Geschäftsprozesse wurden unter erheblichem Zeitdruck digitalisiert, Mitarbeiter mit PCs, Software für Videokonferenzen oder Fernzugängen versorgt. Jetzt müssen Unternehmen genau analysieren wo die Schwachstellen oder Sicherheitslücken in ihrer IT-Infrastruktur liegen. Controlware unterstützt sie dabei. 

Bereits in den vergangenen Jahren hatten deutsche Firmen jährlich Schäden in Höhe von 102,9 Milliarden Euro durch Cyberangriffe zu verzeichnen (Umfrage Bitkom 2019) – und diese Zahl könnte noch deutlich steigen, denn die Sicherheitslage hat sich durch die Pandemie deutlich verschärft. Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bieten Standard-Hard- und Softwarelösungen dabei die häufigsten Einfallstore für Schadsoftware.

Sichere IT-Systeme mit dem Controlware Vulnerability Management Service

Mit unserem automatisierten, modularen Vulnerability Management Service (VMS) unterstützen wir Unternehmen dabei, systemseitige potenzielle Schwachstellen in der Unternehmens-IT zu erkennen, die oft zu Tausenden oder Zehntausenden vorhanden sein können. Dabei stellen wir die technische Infrastruktur bereit und geben konkrete Handlungsempfehlungen, wie die Schwachstellen behoben werden können. Ziel ist es, Unternehmen bei der Implementierung eines durchgängigen Schwachstellen-Managements zu helfen. Unsere Fachleute begleiten diesen Prozess und überwachen ihn. Als Systemintegrator und Managed Service Provider erfassen und inventarisieren wir dabei alle Systeme eines Unternehmens.

Ein wesentliches Element des Controlware Services sind regelmäßige Scans der potenziellen Angriffspunkte zur Identifizierung des aktuellen Risikos. In unserem On-Demand Scanning verfolgen unsere Experten zudem fortlaufend die weltweite IT-Sicherheitslage, melden Unternehmen neue Schwachstellen in ihren Systemen zurück und initiieren gegebenenfalls eine außerplanmäßige Analyse der betroffenen Bereiche. Im Fokus stehen dabei insbesondere Systeme, die für den reibungslosen Ablauf geschäftskritischer Prozesse Vorrang haben. Durch unsere regelmäßigen Berichte sind unsere Kunden stets im Bild. Unsere Threat Advisors sind erfahrene Experten, die dem Kunden zur Seite gestellt werden. Diese überwachen die Systeme, erkennen Schwachstellen frühzeitig, bewerten und priorisieren sie und beraten bei der Optimierung der eingesetzten Hard- und Software – und entlasten so die interne IT des Kunden.

Unser Service steht Kunden sowohl Cloud-basiert als auch On-Premises zur Verfügung. Somit ist es möglich, das VMS innerhalb des firmeninternen Netzwerks einzusetzen. Gesammelte Schwachstellen-Informationen verbleiben somit ausschließlich innerhalb des Kundennetzwerks.

Das könnte Sie auch interessieren:

Threat Hunting

Jedes Unternehmen kann heute in das Visier von Hackern, Wirtschaftsspionen oder Erpressern geraten – und wenn diese einmal ins Netzwerk eingedrungen sind, ist das Schadenspotenzial enorm: „Cyberkriminelle versuchen heute, möglichst lange unentdeckt zu bleiben. Sie bewegen sich lateral durch die Umgebung, öffnen zusätzliche Hintertüren und eskalieren geduldig ihre Rechte, bis sie Zugang zu den wertvollsten … Threat Hunting weiterlesen

Innovatives Netzwerk- und Security-Konzept für SaarGummi

Gemeinsam mit unserem Partner Palo Alto Networks unterstützten wir die Luxemburger Unternehmensgruppe CQLT SaarGummi S.à r.l. 2021 bei der Modernisierung ihrer Firewall- und Netzwerk-Infrastruktur. Im Rahmen des Projekts stattete der Produzent von Dichtungssystemen für die Automobil- und Baubranche zwölf globale Standorte mit innovativen Next-Generation Firewalls und SD-WAN-Strecken aus – und führte sie in einem leistungsfähigen, … Innovatives Netzwerk- und Security-Konzept für SaarGummi weiterlesen

Künstliche Intelligenz für die Zukunft der Cybersicherheit

Fast 320.000 neue Schadprogramme werden täglich registriert, geht aus dem Lagebericht 2019 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor. Bei mehr als der Hälfte aller Angriffe dringt die Schadsoftware in die betrieblichen IT-Systeme ein. Da die Angriffe immer professioneller werden, sollten Unternehmen auf smarte Cyber Defense-Lösungen setzen.

blaue technische Darstellung eines Gehirns, verdeutlichung des konzepts KI und ML